Im Evangelisch-Lutherischen Landeskirchenamt Sachsens in Dresden ist die Stelle einer Referentin / eines Referenten für Friedhofsangelegenheiten im höheren Verwaltungsdienst neu zu besetzen.
August 2026
möglich Teilzeit ab 1. Februar 2026 zur schrittweisen Einarbeitung und Verantwortungsübergabe
kontinuierliche konzeptionelle Weiterentwicklung und Ausgestaltung des landeskirchlichen Friedhofswesens in den Bereichen Trägerstruktur/übergeordnete Verwaltung, Betriebswirtschaft/ Gebührenkalkulation und Controlling, Öffentlichkeitsarbeit/ Vermittlung der Leistungen kirchlicher Friedhöfe gegenüber Kommunen, Gesellschaft und Freistaat, Weiterentwicklung nachfrageorientierter Grabformen sowie Kirche im Sozialraum/ Friedhöfe als Begegnungsorte
selbständige Weiterentwicklung der landeskirchenkirchlichen Rechtsvorschriften im Friedhofswesen
Konzeptionelle Weiterentwicklung der Friedhofsdatenbank in Zusammenarbeit mit IT-Abteilung
konzeptionelle Weiterentwicklung der Schulungsangebote im Bereich des kirchlichen Friedhofswesens, eigenständiges Vermitteln von Inhalten
abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich des höheren Verwaltungsdienstes oder vergleichbare Qualifikation
eine mehrjährige Tätigkeit mindestens im gehobenen kirchlichen Verwaltungsdienst mit engem Bezug zur ausgeschriebenen Stelle ist von Vorteil
sicherer Umgang mit üblicher Bürosoftware, gute Kenntnisse in Tabellenkalkulation und Interesse an IT-unterstütztem Arbeiten im Friedhofswesen
Bereitschaft zu Dienstreisen im Bereich der Landeskirche und der EKD
Führerschein Klasse B
Zugehörigkeit zu einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Die Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (KDVO) gemäß Entgeltgruppe 13. Zudem werden eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen gewährt. Zusätzlich erhalten Sie bei uns eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte, leistungsstarke betriebliche Altersversorgung über die Evangelische Zusatzversorgungskasse Darmstadt (EZVK). Wir fördern die berufliche Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Aufgrund der Spezifik der ausgeschriebenen Stelle wird eine mehrmonatige Einarbeitung in Teilzeit mit einer schrittweisen Verantwortungsübertragung bereits
Weiterführende Auskünfte erteilt Frau Oberlandeskirchenrätin Kuhn unter Tel.: 0351 4692-150 .