Dafür brauchen wir Sie
An Küstenkanal und Dortmund-Ems-Kanal sind wichtige Sanierungs- und Sicherungsmaßnahmen an den Uferböschungen und im Gewässerbett erforderlich. Die Projekte sind technisch anspruchsvoll sowie von großer Bedeutung für die Sicherheit und Leichtigkeit der Schifffahrt, die örtliche Infrastruktur und auch die ökologische Entwicklung der Wasserstraßen.
Als Projektleiterin/Projektleiter übernehmen Sie die Federführung bei Planung, Vergabe und Umsetzung dieser Maßnahme. Sie stimmen sich mit Fachstellen ab, steuern externe Ingenieurbüros und sorgen dafür, dass die Projekte sicher, wirtschaftlich und nachhaltig realisiert werden.
Wenn Sie Freude an komplexen wasserbaulichen Aufgaben haben und Verantwortung übernehmen möchten, sind Sie bei uns genau richtig.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
1. Abgeschlossene Hochschulausbildung, Abschluss: Diplom (FH) oder Bachelor Fachrichtung Bauingenieurwesen
2. Annähernd muttersprachliche Kenntnisse der deutschen Sprache (entspricht Stufe C2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
Das wäre wünschenswert:
3. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Planung von Baumaßnahmen in und an Gewässern
4. Kenntnisse und Erfahrungen bei der Umsetzung von Baumaßnahmen, vorzugsweise im Wasserbau
5. Gute Kenntnisse des Vergabe-, Vertrags- und Verdingungswesens (VOB, UvGO, VgV, HOAI)
6. Kenntnisse im Umweltrecht (UVPG, BNatSchG, BBodSchG, FFH- RL)
7. Gute IT-Kenntnisse (Office-Pakete, Ausschreibungssoftware)
8. Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem Handeln
9. Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
10. Gute und schnelle Auffassungsgabe
11. Kommunikations- und Teamfähigkeit
12. Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, bei Bedarf einen Dienstwagen zu fahren
Das bieten wir Ihnen
Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 12 TVöD.
Für externe Beamtinnen und Beamte (m/w/d) steht keine Planstelle zur Verfügung.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern () bzw. unter dem Link
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 90 % des durchschnittlichen Monatsentgeltes gezahlt.
Pro Kalenderjahr stehen bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.
Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.