Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir im ZDI zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Software-Engineer (w/m/d) der SOA-Schnittstellen
Vollzeit (39,83 Wochenstunden)
befristet (31.12.2029 mit Option der circa zweijährigen Verlängerung)
in der Entgeltgruppe E 13 TV-L
Sie erfordert IT-Lösungen auf der Basis aktueller Sicherheitsstandards ebenso wie erprobte Kommunikations- und Kollaborationsformen. Hierfür ist das Zentrum für Digitalisierung und IT zentraler Ansprechpartner.
Sie führen eigenständig Planungen, Entwürfe und Implementierungen von Schnittstellen bzw. Services durch und wirken daran mit – stets im Hinblick auf geeignete Lösungen für die IT-Prozessanforderungen des Projekts und unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen des ZDI in Bezug auf IT-Sicherheit, Datenschutz sowie Organisations- und Schnittstellenmanagement.
Sie entwickeln und testen SAP-PI- / -PO-Schnittstellen bzw. -Services und -Konnektivität (Adapter) ab Version 7.5 (Single Stack, Java Only) und bringen sich aktiv in diesen Prozess ein.
Sie übernehmen das Monitoring der technischen Prozesse im Bereich Learning Analytics für die gesamte Hochschule.
Sie stimmen sich mit zentralen IT-Systemen (z. B. LMS, Data Warehouse und Prüfungsverwaltung) ab, um eine reibungslose Integration sicherzustellen.
Sie erstellen technische Dokumentationen und Prozessbeschreibungen.
Sie unterstützen die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Schnittstellenarchitektur.
Sie verfügen über einen Hochschulabschluss auf Masterniveau, vorzugsweise in der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Wünschenswert sind fundierte Kenntnisse in der Planung, Entwicklung und im Betrieb von SAP-PI- / -PO-Schnittstellenszenarien inklusive Fehlersuche und Laufzeitoptimierung.
Sie kennen sich im Umgang mit komplexen IT-Systemlandschaften und Datenflüssen aus.
Sie haben ein gutes Verständnis für IT-Sicherheit, Datenschutz und hochschulspezifische IT-Prozesse.
Sie verfügen über sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Sie haben Kenntnisse in der Integration von Learning-Management-Systemen, Data Warehouses und Prüfungsverwaltungssystemen.
Sie sind dazu in der Lage, klare technische Dokumentationen und Leitfäden zu erstellen.
Ein innovatives Arbeitsumfeld mit direktem Bezug zur Hochschulentwicklung und IT-Infrastruktur
Zusammenarbeit in einem engagierten, interdisziplinären Team
Flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Möglichkeiten
Zahlreiche Benefits des öffentlichen Dienstes, wie z. B. eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) im Angestelltenverhältnis, 30 Tage Urlaub, eine Jahressonderzahlung und ein auch in Krisenzeiten sicherer Arbeitsplatz
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik:
Bewerbungen von Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Davon unberührt bleiben die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellter Personen, die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Referat Organisations- und Personalentwicklung