Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Akademische*r mitarbeiter*in (m/w/d) im promotionskolleg

Potsdam
Mitarbeiter
Inserat online seit: 7 August
Beschreibung

Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Promotionskolleg
3 Jahre (optionale Verlängerung für 1 Jahr)
Vertragslaufzeit
30 Wochenstunden
Umfang
bis EG 13 TV-L
Vergütung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Start
Am Fachbereich Informationswissenschaften werden aktuelle Informationstechnologien und -methoden ebenso wie umfangreiche fachspezifische Kenntnisse vermittelt. Das Studienkonzept der teilintegrativen Ausbildung von Archivar*innen, Bibliothekar*innen und lnformationsmanager*innen ist deutschlandweit bekannt als »Potsdamer Modell". Es verbindet fachübergreifende Kompetenzen mit konkreten, berufspraktischen Fragestellungen.

Diese Stelle wird im Rahmen des Promotionskollegs der brandenburgischen Fachhochschulen ausgeschrieben. Die gemeinsame wissenschaftlichen Einrichtung der vier Fachhochschulen des Landes Brandenburg dient der Durchführung von Promotionen (§33 BbgHG), die von forschungsstarken FH-Professor*innen betreut werden. Die Gleichwertigkeit des Promotionsverfahrens mit Universitäten wird gewährleistet. Ihr Promotionsprojekt ist bei der Professur für Nachhaltige urbane Entwicklungsstrategien und der Professur für Informations- und Wissensmanagement verortet und soll ein empirisch ausgerichtetes Forschungsvorhaben zu Methoden und Ansätzen der Sicherung von Wissen und Erfahrungen bei urbanen Transformationsprozessen durchführen. Dabei soll der Fokus auf den planerischen Prozessen einer integrierten Stadt- und Quartiersentwicklung liegen, unter Einbeziehung aller relevanten Stakeholder (Verwaltung, Bürger, Projektentwickler, Investoren, etc.) und somit über die Perspektive einer Einzelorganisation hinausweisen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung ist ein drei- bis fünfseitiges Expose einzureichen, in dem Sie ein kumulatives Promotionsvorhaben (3 Fachartikel) skizzieren, das an diese thematische Ausrichtung anschließt und sowohl empirisch als auch theoretisch fundiert ist.

Ihre Aufgaben
eigenständige wissenschaftliche Qualifizierung im Rahmen Ihres Promotionsvorhabens
Mitarbeit in laufenden theoretischen und empirischen Forschungsprojekten zu Wissensmanagement und Nachhaltigkeit
Lehre mit Bezug zu Ihrem Forschungsvorhaben (2 SWS)
englischsprachige Veröffentlichungen von Ergebnissen in Form akademischer Artikel und Vorträgen auf (internationalen und nationalen) Fachtagungen
Bereitschaft zur interdisziplinären Forschung
aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Qualifizierungsangeboten im Rahmen des Promotionskollegs
Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung
Ihre Qualifikationen
sehr guter Masterabschluss in einem für die Tätigkeit relevanten Studienfach (z.B. Stadtplanung, Wissensmanagement, Soziologie, Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurwissenschaft, Informationswissenschaften)
fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in qualitativen und quantitativen Methoden der empirischen Sozial- und Organisationsforschung sowie in den Grundlagendisziplinen des Wissensmanagements, Informationswissenschaften, sowie deren grundlegenden Theorien bezüglich des Wissensmanagements bzw. urbanen Transformationsprozessen
fundiertes Wissen über Wissensmanagement und urbane Transformationsprozesse im kommunalen und wirtschaftlichen Kontext
sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Zudem wünschen wir uns, dass Sie
Erfahrungen in der wissenschaftlichen Mitarbeit in einschlägigen Forschungsprojekten, in der Lehre oder in wissenschaftlicher Publikationstätigkeit mitbringen,
Interesse an interdisziplinärer Forschung, Lehre und wissenschaftlicher Weiterqualifizierung in einem anwendungsbezogenen Kontext zeigen und
einschlägige berufspraktische Erfahrungen gesammelt haben.
Unser Angebot
die Benefits des öffentlichen Dienstes: tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort
bei geeigneten Arbeitsaufgaben ist mobiles Arbeiten bis zu so% möglich
gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten - wir unterstützen und fördern Ihre Entwicklung
Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Beratungsangebote, bedarfsgerechte Kinderbetreuung inkl. Kitaplätze
kurze Wege und persönliche Atmosphäre
moderne und ergonomische Arbeitsplätze
Hochschulsport und aktives Gesundheitsmanagement
ein lebendiger Campus mit Mensa - Schöne Lage in Innenstadtnähe
gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkmög lieh keiten
Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket
Chancengerechtigkeit an der FH Potsdam
Die FH Potsdam setzt sich für Perspektivenvielfalt und Chancengerechtigkeit ein und strebt in allen Bereichen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Deshalb fordern wir qualifizierte Bewerberinnen auf, sich zu bewerben und werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigen. Wir laden ausdrücklich Personen mit Migrationsgeschichte zur Bewerbung ein. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Beeinträchtigung bereits bei Ihrer Bewerbung hin.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte bis zum 03.09.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal einreichen.

Bereich
Sozial- und Bildungswissenschaften
STADT | BAU| KULTUR
Bauingenieurwesen
Design
Informationswissenschaften
Servicebereiche

Fachhochschule Potsdam
Innovativ, zukunftsorientiert und praxisnah: Die Welt von morgen mitzugestalten, daran arbeiten wir in Lehre, Praxis und Forschung.

In den fünf Fachbereichen Sozial- und Bildungswissenschaften, STADT | BAU | KULTUR, Bauingenieurwesen, Design und Informationswissenschaften lernen und forschen mehr als 3.600 Studierende.

In unseren drei strategischen Profillinien werden fachbereichsübergreifend die gesellschaftlichen Herausforderungen adressiert und Fragen an die Zukunft gestellt. Gemeinsam mit unseren Partner*innen in der Wissenschaftsregion Berlin-Brandenburg sowie dem In- und Ausland entwickeln wir dafür Ideen und innovative Lösungen.

Wir wünschen uns, dass unsere Hochschule die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt und setzen uns für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe am Arbeitsleben ein

Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen stehen Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. Tobias Schröder (tobias.schroeder@fhpotsdam.de) und Prof. Dr.-lng. Peter Heisig (peter.heisig@fh-potsdam.de)

Kennziffer: 51/2025
Bewerbungsschluss: 01.09.2023

Jetzt bewerben

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter:in treasury (w/m/d)
Potsdam
Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Anstalt des öffentlichen Rechts
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter (w/m/d) für retouren- und reklamationsbearbeitung
Seddiner See
kfzteile24 GmbH
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter logistik (w/m/d) mit & ohne staplerschein
Seddiner See
kfzteile24 GmbH
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Potsdam
Jobs Potsdam
Jobs Potsdam (Kreis)
Jobs Brandenburg
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Potsdam > Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Promotionskolleg

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern