Erfolg bei der Implementierung eines effizienten Deployment-Prozesses ist für die Stabilität und Leistungsfähigkeit moderner IT-Landschaften von entscheidender Bedeutung. In diesem Zusammenhang besteht unsere Aufgabe darin, die Bereitstellung aller Services rund um die Softwareentwicklung zu gewährleisten.
Die Einheit Development Support Services nimmt eine zentrale Rolle bei der Integration der Tools und Prozesse in die bestehende IT-Infrastruktur ein. Dies erfordert umfassendes Fachwissen sowie ausgeprägte Fähigkeiten in der Kommunikation und im Projektmanagement.
Unser Team setzt sich aus erfahreneren Kollegen zusammen, die über einschlägige Qualifikationen verfügen. Wir arbeiten engmaschig zusammen, um sicherzustellen, dass alle Ziele erreicht werden. Das Ergebnis sind Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch nachhaltig sind. Wir gehen dabei immer auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter ein. Durch regelmäßige Feedbackrunden und coachings können sie ihre Kompetenzen stetig weiterentwickeln. Denn wir verstehen, dass es gerade bei komplexen Herausforderungen wichtig ist, dass jeder einzelne Beteiligte gut vorbereitet ist. Somit müssen wir uns auf Projekte konzentrieren, die am Markt realisierbar sind und dem Kunden zusätzlichen Mehrwert bieten können. Mit unserem innovativen Ansatz haben wir es geschafft, eine sehr gute Netzwerk-Struktur aufzubauen und mit guten Beziehungen zum Kunden und externen Partner größere Chancen zu schaffen.
Folgende Tätigkeiten gehören zur Arbeit: Verantwortung für den zentral definierten Deploymentprozess sowie dessen kontinuierliche Verbesserung; Betrieb, Verwaltung und Weiterentwicklung der Deployment-Tools; Integration der verantworteten Tools und Prozesse in die bestehende IT-Landschaft; Anforderungs- und Stakeholder-Management für den eigenen Verantwortungsbereich; Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards und interner Kontrollsysteme; Überwachung von Deployments in verschiedenen Umgebungen (z. B. Entwicklungs-, Test-, Produktionsumgebungen); Unterstützung des Teams bei der Sicherstellung der weiteren angebotenen Services im Kontext der Software-Entwicklungs-Toolchain.
Wie würden Sie zu unserem Team passen? Wir suchen nach Kandidaten, die folgende Merkmale besitzen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation; Mindestens 1 Jahr nachweisbare Erfahrung in der Einführung und dem Betrieb von Azure DevOps, GitLab oder GitHub Enterprise; Nachweisbare Erfahrung in mindestens einem der folgenden Automatisierungswerkzeuge: Ansible, Terraform, Salt oder Groovy; Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Arbeitsweise nach Scrum oder SAFe; Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Präsentationserfahrung, auch vor dem Senior Management; Proaktive und eigenständige Arbeitsweise; Hervorragende analytische und konzeptionelle Fähigkeiten; Fundiertes Wissen über Softwareentwicklung, Systemarchitektur und IT-Infrastruktur; Sehr gute Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift; Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung; Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben; Attraktive betriebliche Altersversorgung; Umfassendes Gesundheitsmanagement; Interessante Leasingmöglichkeiten; Tolle Lunch-Angebote; Vielzahl an Möglichkeiten für Fortbildung und Selbstverwirklichung. Folgende Leistungen stehen Ihnen als Gegenleistung zur Verfügung: