Bewerbungsfrist:
DETAILS
Laufbahn
Laufbahngruppe 1.2 / Mittlerer Dienst
Besoldung/Entgelt
TV-L E 8
Befristung
Unbefristet
Arbeitszeit
Vollzeit mit Teilzeitmöglichkeit
Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Recht
Interne Kennziffer
200E
Offene Stellen
1
Ihre Aufgaben:
* verantwortungsvolle Planung, Durchführung und Koordination aller Verwaltungsvorgänge für den Präsidenten des Landesarbeitsgerichts,
* allgemeine Sekretariatsaufgaben, u.a. Erledigung der Korrespondenz der Behördenleitung und allgemeine Schreibtätigkeiten, Post- und E-Mail-Bearbeitung, Telefonmanagement,
* Organisation von Dienstreisen,
* Mitorganisation von Veranstaltungen,
* Empfang und Betreuung von Gästen,
* Servicetätigkeiten, z.B. Bewirtung bei Besprechungen oder Veranstaltungen,
* Mitarbeit in Personal- und Verwaltungsangelegenheiten, z.B. im Beurteilungswesen, Güterichterverfahren oder allgemeinen Organisationsangelegenheiten.
Ihre Qualifikationen:
Fachliche Anforderungen
* Mit gutem Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (m/w/d), Justizfachangestellten (m/w/d), Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d), Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder ein vergleichbarer Abschluss,
* möglichst Berufserfahrung im Büro- und Verwaltungsbereich, vorzugsweise im Vorzimmerdienst oder in einem Chefsekretariat,
* sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Persönliche Anforderungen
* freundliches und sicheres Auftreten, verbindliche Umgangsformen, gepflegte Erscheinung,
* Belastbarkeit auch in Stresssituationen und bei unvorhergesehenen Ereignissen,
* Team-, Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit,
* Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft, absolute Vertrauenswürdigkeit und Verschwiegenheit,
* sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise,
* Flexibilität bzgl. der täglichen Arbeitszeit,
* sehr gute PC-Kenntnisse (u.a. MS Outlook, MS Word, MS Excel),
* ausgeprägte Lern- und Leistungsbereitschaft.
Ihre Perspektiven:
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses in Voll- oder Teilzeit (Vollzeit: aktuell 39,83 h) mit interessanten und vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. In unserem Gericht erwartet Sie ein engagiertes Team, das zukunftsorientiert arbeitet.
Unsere Angebote zur Fort- und Weiterbildung verstehen wir dabei als unverzichtbare Investition in die berufliche Zukunft und geben unseren Beschäftigten damit die Möglichkeit, sich kontinuierlich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir fördern die Gesundheit unserer Beschäftigten, handeln kosten- und umweltbewusst.
Das Landesarbeitsgericht ist zentral am Hauptbahnhof gelegen und verfügt über Parkmöglichkeiten. Das "Deutschlandticket" kann bei Bedarf über uns bezogen werden.
Sie nehmen an der flexiblen Arbeitszeitgestaltung teil, welche Ihnen auch die Möglichkeit gibt, ein Mehrarbeitsguthaben nach Abstimmung stundenweise oder ganztägig abzubauen. Nach einer Einarbeitungsphase und in Absprache kann im Homeoffice gearbeitet werden.
Die Eingruppierung erfolgt zunächst in Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (3.319,52 € brutto in Stufe 1 bei Vollbeschäftigung). Bei einschlägiger Berufserfahrung von mindestens einem Jahr kann eine Einstellung in Stufe ,02 € brutto), bei mindestens drei Jahren in Stufe ,1 € brutto) erfolgen. Bei dauerhafter Übertragung höherwertiger Verwaltungstätigkeiten ist eine Eingruppierung bis hin zur Entgeltgruppe 9a möglich.
Jetzt bewerben
Richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Kennzeichen "200E " mit einem aussagekräftigem Anschreiben, einem lückenlosen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien von Zeugnisse abgeschlossener Berufsausbildungen, Arbeitszeugnissen, sofern vorhanden: aktuelle Fortbildungsnachweise (max. 5 Jahre alt) und im Fall einer Schwerbehinderung einen entsprechenden Nachweis bis zum an per E-Mail in Form einer PDF-Datei an: -
Assistenz #Teamassistenz #OfficeManagement #Büromanagement #AssistenzimBüro #Verwaltungsangestellte/r (m-w-d) #KauffraufürBüromanagement (m-w-d) #Sachbearbeitung #Verwaltungsassistenz #Sekretariat #AssistenzimSekretariat #Empfang #OfficeAssistenz #Organisationsassistenz #MangementAssistant #OfficeAssistent
Über uns
Bei der Justiz.NRW arbeiten rund Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung.
Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein- Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt.
Eine Abbildung der Vielfalt in unserer Gesellschaft bei unseren Beschäftigten ist uns wichtig. Deshalb sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, geschlechtlicher Identität und sexueller Orientierung, Religion, Weltanschauung oder sozialer Herkunft ausdrücklich willkommen.