StrongAm Nord-Ostsee-Kanal /strong pBei der Stadt Rendsburg ist im Fachbereich Bau und Umwelt, Fachdienst Hochbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Hochbautechniker/in (m/w/d) zu besetzen. /ppEs handelt sich um ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,0 Stunden (Vollzeit). Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. /p strongZu den Aufgaben gehören im Wesentlichen /strong ullistrongDurchführung von Hochbaumahnahmen aller Art (Neubau, Umbau, Ausbau, Sanierung und Bauunterhaltung bei Gebäuden, Freianlagen und gebäudetechnischen Anlagen) /strongulliPlanung von Baumaßnahmen (Teilleistungen der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung) in Abstimmung mit anderen Beteiligten (u.a. Planer/innen, stätischen Fachdiensten, anderen Behörden, Gebäudenutzer/innen) einschl. Aufstellung von Bauzeitenplänen und Kostenkalkulationen zur Vorbereitung von Baumaßnahmen /liliVorbereitung der technischen Planung einschl. Kostenermittlung /liliTechnische Durchführung der Bauunterhaltung für einen festen, zugewiesenen Liegenschaftsbestand /li /ul /lilistrongVorbereitung und Durchführung von Vergaben /strongulliErstellung von Ausschreibungsunterlagen mit Massenermittlungen und Leistungsverzeichnissen für Bauleistungen, /liliDurchführung von Ausschreibungen und Preisumfragen, rechnerische und fachtechnische Auswertung der Angebote, Erstellen von Vergabevermerken sowie Vorbereitung und Vergabe von Aufträgen. /li /ul /lilistrongDurchführung von Bauüberwachungsaufgaben (örtliche Bauleitung) /strongulliKoordinieren, Steuern und Überwachen von Bauarbeiten aller Art sowie des Baustellenbetriebs einschließlich Bauzeiten- und Kostenkontrolle und Überwachung der Einhaltung von Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften /liliWahrnehmung von Bauherrenaufgaben bei der Durchführung von Baumaßnahmen durch Externe /liliDurchführen von Abnahmen für erbrachte Bauleistungen mit Aufmaß und Rechnungsprüfung /liliBeratung der Liegenschaftsnutzer/innen über anstehende Baumaßnahmen, Durchführung regelmäßiger Gebäudebegehungen zur Vorbereitung und Planung sowie zur Feststellung von Gebäudezuständen, einschl. Erstellen von Baustellen- und Besprechungsprotokollen /li /ul /li /ulpFür weitere Auskünfte hinsichtlich des Aufgabengebietes steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Hochbau, Herr Müller, unter der Telefonnummer 04331/ gerne zur Verfügung. /p strongErwartet werden /strong ulliein abgeschlossene Ausbildung zum/zur Hochbautechniker/in, bzw. zum/zur staatl. gepr. Techniker/in Fachrichtung Bautechnik/Hochbau /liliKenntnisse der einschlägigen Regelwerke des Bauwesens /lilitechnisches Verständnis (Statik, Mechanik, Baustofflehre, Bauphysik und Bauplanung) /liliein verbindliches und sicheres Auftreten und sehr guten kommunikativen Fähigkeiten /liliTeamfähigkeit /liliVerhandlungsgeschick /liligute EDV-Kenntnisse, insbesondere der Office-Anwendungen (inkl. Outlook) /liligrundsätzliche Bereitschaft zur Weiterbildung /li /ulpstrongWünschenswert sind /strong /pulliKenntnisse im Vergaberecht /liliBesitz des Führerscheins der Klasse B /li /ul strongWir bieten Ihnen /strong ullieine unbefristete Vollzeitstelle mit einem vielseitigen, interessanten Aufgabenspektrum und verantwortungsvollen Tätigkeiten /liliein interessantes Aufgabenspektrum im Bereich der baulichen und technischen Unterhaltung städtischer Gebäude und Anlagen sowie bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen /liliein Entgelt nach der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst /liliAnspruch auf jährlichen Erholungsurlaub in Höhe von 30 Tagen (31 Tage ab 2027) /liliLeistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung, eine zusätzliche Altersvorsorge bei der VBL, Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge) /lilieinen Arbeitsplatz in zentraler Lage in unmittelbarer Nähe des Bahn-/Busbahnhofs und der Innenstadt /liliflexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum Zeitausgleich /liligrundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Home Office) /liliZuschuss von 30,00 € bei Nutzung des NAH.SH-Jobtickets /liliNutzung einer kostenlosen Büchereikarte /lilivielseitige Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (u. a. Firmenfitness, mobile Massage, Rendsburger Jobradmodell) /liliMöglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung /li /ul strongInteresse geweckt? /strong pBewerbungen mit vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Dienstzeugnisse,…) können bis zum online über unser Karriereportal unter “Jetzt bewerben” eingereicht werden. Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung postalisch an /ppStadt RendsburgFachbereich HauptverwaltungFachdienst Personal und Organisation„Hochbautechniker/in (m/w/d)“Am Gymnasium Rendsburg /ppsenden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens können per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgeschickt werden, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigelegt wird. /ppSchwerbehinderte werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. /ppDer Stadt Rendsburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. /p