Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah
Potsdam ist lebenswert, familienfreundlich und vielfältig. Das spiegelt sich auch in der Verwaltung der brandenburgischen Landeshauptstadt wider. Mit mehr als 2.500 Beschäftigten sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Als kommunale Behörde halten wir die Stadt am Laufen und sind zuverlässige Dienstleisterin für die Einwohnerinnen und Einwohner. Gleichzeitig geben wir die Impulse für die Entwicklung der Stadt.
Potsdam wächst und damit auch die Aufgaben in der Verwaltung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Kinder, Jugend und Familie zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit einen/eine
Verfahrenslotsen/ Verfahrenslotsin (m/w/d) im Jugendamt
Kennziffer: 230.000.18
Ihre Aufgaben
Aufgabe des Verfahrenslotsen/ der Verfahrenslotsin ist die strukturelle Zusammenführung der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und SGB IX im Jugendamt, indem die örtlichen Träger der öffentlichen Jugendhilfe bei der Zusammenführung der Zuständigkeiten unterstützt werden.
Koordination und Verwaltungsarbeit, Lotsenfunktion gem. § 10 Abs. 1 SGB VIII
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen für den Zugang zum Verfahrenslotsen und Einordnung im Sozialleistungssystem
- Klärung verwaltungsrechtlicher Fragestellungen mit anderen Leistungsträgern sowie unterstützende Begleitung (Antragsstellung und Leistungsklärung)
- Fortlaufende Unterstützung, Begleitung und Beratung als Vertrauens- und Kontaktperson für junge Menschen zu Leistungen der Eingliederungshilfe wegen einer (drohenden) Behinderung
- Unterstützung bei der Verwirklichung von Ansprüchen und Hinwirkung auf die Inanspruchnahme von Rechten sowie Aufrechterhaltung des Kontakts mit Leistungserbringern
- Beteiligung im Rahmen der Hilfeplanung gem. § 36 SGB VIII
Struktur-, Prozess- und Verwaltungsentwicklung (10 Abs. 2 SGB VIII)
- Erarbeitung und Abstimmung verwaltungsinterner Verfahrensabläufe zum Umsetzung inklusiver Lösungen
- Strukturelle Unterstützung des Jugendamtes bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfen (Erarbeitung von Kooperationsvereinbarungen und Schnittstellenbeschreibungen mit internen und externen Akteuren), einschließlich der Beratung der Fachkräfte zu strukturellen Fragen
- Informationsvermittlung, Beratung und Unterstützung der Träger der öffentlichen Jugendhilfe/ der Eingliederungshilfe bei der Ausgestaltung inklusiver Angebote
- Konzeptionelle Mitwirkung bei der Weiterentwicklung bestehender Jugendhilfeangebote
Berichtswesen, Gremienarbeit und Fachkoordination
- Öffentlichkeitsarbeit und anlassbezogene Gremienbetreuung
- Berichterstattung über Erfahrungen der strukturellen Zusammenarbeit mit anderen Stellen und öffentlichen Einrichtungen zu Eingliederungshilfeangeboten in der Stadt Potsdam und dem Jugendhilfeausschuss
Ihr Profil
- Bachelor Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Heilpädagogik/ Rehabilitationspädagogik, Public Management, Gesundheits-, Sozial- oder Erziehungswissenschaften oder vergleichbar, Abschluss als Verwaltungswirt/ in
- Mehrjährige Berufserfahrung in den Bereichen Jugendhilfe, Sozialhilfe, Eingliederungshilfe, Behindertenrecht oder im Reha-Bereich
- Kompetenzen in barrierefreier Kommunikation und Sprachmittlung und Vermittlungsfähigkeiten/ Mediationskenntnisse ist wünschenswert
- Sehr gute Kenntnisse im Recht der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII und SGB IX sowie angrenzender Gesetze
- Ein hohes Maß an Medienkompetenz und Engagement für Projektarbeit
- Befähigung zur Erfassung komplexer Problemkreise sowie zum Wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Fähigkeit zur Erfassung komplexer Problemkreise
- Teamfähigkeit gepaart mit einer hohen Kommunikations- und Kooperationskompetenz
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowie Verantwortungsbereitschaft und Loyalität
Unser Angebot
- Ein attraktives Gehaltspaket in der Entgeltgruppe E 9c gemäß des Tarifvertrages TVöD-VKA
- Eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Prämie nach den Regelungen unseres Tarifvertrages, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und monatliche Bezuschussung eines ViP-Firmentickets in Höhe des Tarifgebiets Potsdam AB
- Zusätzlich zur Betriebsrente weitere Angebote der betrieblichen Altersversorgung (Entgeltumwandlung) bei unseren Vertragspartnern
- Optimale Balance zwischen Arbeit und Privatleben mit 30 Tagen Jahresurlaub, zusätzlich bezahlt frei am 24.12. & 31.12. sowie ein PLUS an Freizeit durch Entgeltumwandlung in zusätzliche Urlaubstage!
- Ein sicherer Arbeitsplatz in einer wachsenden Stadt
- Fitness-Kooperation mit den Potsdamer Bäderbetrieben und interne Betriebssportangebote
- Strukturiertes Einarbeitungsmanagement und eine gute Feedbackkultur
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.08.2025 online über unser Karriereportal.