Ein Erfolgsabschnitt in der Physiotherapie
Schmerzen lindern, Beweglichkeit erhalten und wiederherstellen - das sind die Hauptaufgaben eines Physiotherapeuten. Die dreijährige Ausbildung bietet eine Vielzahl von Therapieansätzen und Anwendungen an.
Therapeutische Herausforderungen
* Erstellung von Behandlungsplänen und -konzepten
* Unterstützung und Kontrolle von Patienten bei der Durchführung ihrer Behandlungen
* Präventionsarbeit und Rehabilitationsziele
Physiotherapeutinnen und -therapeuten behandeln außerdem Haltungsschäden oder Entwicklungsstörungen bei Kindern sowie neurologische Erkrankungen.
Ausbildungsmöglichkeiten
* in Kliniken für Akut- und Rehabilitation
* in Physiotherapeutischen Praxen (angestellt und selbstständig)
* in Wellness-, Sport- und Fitnesszentren
* in Altenheimen und bei Hausbesuchen
* in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
Zusätzliche Qualifikation und Weiterbildung
Es ist möglich, während der Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Schüler können auch ein Fernstudium der Physiotherapie parallel zur Ausbildung beginnen.
Als Physiotherapeut erreichen Sie hohe Zufriedenheit und wichtige Lebensbereiche nachhaltig zu verbessern. Eine Karriere als Physiotherapeut kann Ihre Ambitionen und Leidenschaft zu einem gesundes Leben vereinen.
Beschäftigungsmöglichkeiten: Das Basiswissen im Bereich der Körperanatomie ist nötig aber nicht ausreichend. Stetiges Lernen hilft dabei sich so weiterzubilden. Nach dem Abschluss, haben Sie zudem Möglichkeiten als Berater.
Eine Zusammenfassung dieser Informationen: