Ihre Aufgaben
Während des Projekts werden verschiedene Arten von Daten gesammelt und in die Forschungsmanagement-Infrastruktur integriert. Die Doktorandin bzw. der Doktorand im Projekt Z3 wird die folgenden Aufgaben haben:
* Aufbau einer virtuellen Forschungsumgebung für die Zusammenarbeit von multidisziplinären Forschern
* Integration von Messdaten
* Standardisierung von Arbeitsabläufen zur Qualitätssicherung, Rückverfolgbarkeit und Reproduzierbarkeit
* Entwicklung von Methoden zur automatischen Qualitätssicherung von heterogenen Daten
* Veröffentlichung der erzielten Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
* Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifizierung; es werden Aufgaben übertragen, die der Vorbereitung der Promotion, der Habilitation oder einer vergleichbaren Qualifikation förderlich sind
1. Ihr Profil
Wir suchen hoch motivierte Bewerber*innen mit überdurchschnittlicher Qualifikation, Forschungsfreude und -erfahrung sowie der Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in einer interdisziplinären Forschungsumgebung. Erfolgreiche Bewerbende verfügen über:
* Zum Zeitpunkt der Einstellung abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalent) in Informatik, Data Science oder einer anderen verwandten Disziplin
* Hintergrund in der Verwaltung von Forschungsdaten
* Erfahrung mit statistischen Analysen und Methoden des maschinellen Lernens
* Solide praktische Erfahrung im Bereich Natural Language Processing, besonders Large Language Models, Prompt Engineering, Finetuning, Retrieval Augmented Generation (RAG) und GraphRAG Ansätze
* Praktische Erfahrung mit R oder Python
* Ausgezeichnete Englischkenntnisse
* Hohe Motivation, in einem interdisziplinären und internationalen Forschungs- und Ausbildungsumfeld mitzuarbeiten
2. Das bieten wir Ihnen
* eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
* die Möglichkeit zur Weiterbildung
* flexible Arbeitszeiten
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* 30 Tage Urlaub
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Bewerbungen von Frauen begrüßen wir besonders.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.