Ausbildung Straßenwärter
Als Auszubildender bei der Straßenmeisterei übernehmen Sie verschiedene Aufgaben in einem Team. Die Arbeiten reichen von der Pflege von Grünflächen bis hin zu Instandsetzungsarbeiten an Brücken und Straßen.
* Pflege von Grünflächen entlang der Straße
* Instandsetzungsarbeiten von Brücken und Straßen
* Reparatur- und Straßenarbeiten (z.B. Pflege von Gehölzen, Schnee räumen)
Besonders wichtig ist die Sicherstellung von Arbeits- und Unfallstellen. Dazu gehören die Verkehrszeichenanbringung und -unterhaltung sowie die Pflege von Fahrbahnmarkierungen.
Um Ihre Arbeit effektiv durchführen zu können, werden Sie von modernen Maschinen und Geräten unterstützt.
Voraussetzungen
* Praktikum in einer der drei Straßenmeistereien
* Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsabschluss
* Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
* Wind- und wetterfest sein, da überwiegend im Freien gearbeitet wird
* Die gesundheitlichen Voraussetzungen für den Erwerb des Führerscheins (CE) besitzen
Gliederung der Ausbildung
* Ausbildungsdauer: 3 Jahre
* Beginn: 1. September
Die praktische Ausbildung erfolgt in einer der Straßenmeistereien mit den Standorten Tettnang, Markdorf und Überlingen. Der Blockunterricht findet an der Gewerblichen Schule in Nagold sowie im Ausbildungszentrum der Straßenbauverwaltung Nagold statt. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit um ein halbes Jahr möglich.