Elektronik-Ausbildung: Duales Studium
Berufsbildung im dualen System an der Technischen Hochschule Brandenburg.
Unternehmenseinsatz und Ausbildung
Zu Beginn des Studiums werden ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Dies umfasst Fächer wie Mathematik, Physik, Programmierung und Elektrotechnik.
Voraussetzungen für die Ausbildung
* Regel- und Steuerungstechnik
* Elektrische Maschinen
* Elektronik
Hauptverantwortliche Betreuer stehen dir zur Seite, Kollegen sind freundlich und zeigen dir die Welt eines Netzbetreibers.
Vorteile
* Tarifliche Ausbildungsvergütung
* Übernahme von Studiengebühren und Semesterticket/Deutschlandticket
* Zahlreiche Zusatzleistungen
* 30 Tage Urlaub, 38-Stunden-Woche und flexible Arbeitszeiten
* Führerscheinzuschuss und viele Gesundheitsangebote
* Betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Unfallversicherung
* Mitarbeiterrabatte
* Dienstwagen bei Reisetätigkeit
* Garantierte Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
Die praktische Ausbildung findet in einem dynamischen Umfeld statt. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.