Alle Menschen mit unterschiedlicher Herkunft, Geschlecht, geschlechtlicher Identität, Behinderung, Alter, Hautfarbe, Religion oder sexueller Orientierung sind bei uns willkommen.
Die Stadt Freiburg sucht Dich für das Amt für Kinder, Jugend und Familie als
Sachbearbeiter*in Übernahme Elternbeiträge in Kitas
Du prüfst, bearbeitest und entscheidest eigenverantwortlich über die Anträge auf Übernahme von Elternbeiträgen in Kindertageseinrichtungen und erstellst Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheide, außerdem berechnest Du die Anträge auf Kostenübernahme für die flexible Nachmittags- und Kernzeitbetreuung in Schulen.
Du kümmerst Dich um Auszahlung, Rückforderungen, Zahlungseingänge etc. und rechnest die Kosten für das Mittagessen für Kita-Kinder und Hortkinder ab.
Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst, abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r bzw. eine abgeschlossene vergleichbare Verwaltungsausbildung oder die Angestelltenprüfung I oder
Abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwalts-, Notar-, Sozialversicherungs-, Justiz- oder Steuerfachangestellte*r oder
Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
Entgeltgruppe 7 TVöD bewertete unbefristete Vollzeitstelle.
Werde Teil eines engagierten und kollegialen Teams und freue Dich auf eine interessante und von Publikumsverkehr geprägte Tätigkeit.
500 Kolleg*innen arbeiten wir fürs Gemeinwohl und bieten einen sicheren Arbeitsplatz.
Mobiles Arbeiten nach Absprache (sobald Du eingearbeitet bist) und unsere flexiblen Arbeitszeiten im Arbeitszeitrahmen von 6 Uhr bis 22 Uhr - unter Berücksichtigung der Sprechzeiten – ermöglichen Dir eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Viele Entwicklungsmöglichkeiten bieten Dir unser Fortbildungsprogramm und unsere internen Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Mit dem JobTicket (für aktuell 29,23€/Monat bzw. Deutschlandticket für 17,55€/Monat) entlasten wir Dein Konto und schützen gemeinsam das Klima.
JobRad ermöglicht Dir mit Deinem Wunsch-Fahrrad bequem und klimafreundlich an Deinen Arbeitsplatz zu kommen.
Jede Menge Kolleg*innen stehen für Dich, Deine Fragen und Anliegen bereit: Unser Betrieblicher Sozialdienst, unsere Betriebsärzt*innen, die Schwerbehindertenvertretung, die Stelle für Inklusion und Gesundheit sowie die Beauftragte für Menschen mit Behinderung, die Frauenbeauftragte, das Gender&Diversity-Team, das Seniorenbüro mit Pflegestützpunkt, unser Arbeitsschutz, …