Zielsetzung:
Gestörte Funktionen werden bei der logopädischen Rehabilitation nach Möglichkeit wieder hergestellt oder eine Kompensation dieser erreicht, um Betroffenen eine Kommunikation im Alltag zu ermöglichen.
Der Verantwortungsbereich beinhaltet die Erstellung eines individuellen Therapieplans basierend auf den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Patienten sowie deren Angehörigen.
Arbeitstag:
Einzel- und Gruppentherapiemaßnahmen in einer multiprofessionellen Umgebung sind gefragt, wobei Sprach-/Sprech-/Stimm- und Schluckstörungen bei Patienten bearbeitet werden.
* Begleitung von Einzel- und Gruppentherapiesitzungen zur Selbstständigkeitsermittlung
* Anpassung von Kommunikationsgeräten für die häusliche Weiterversorgung
* Anwendung grundlegender Kommunikationsmöglichkeiten für schwerstbetroffene Patienten
* Absprachen mit Ärzten und dem Therapeutenteam
* Führung von Gesprächen mit Patienten und Angehörigen zur logopädischen Behandlung
* Dokumentation und Berichtswesen