Wer wir sind
Mit günstigem Wohnraum, guter Verkehrsanbindung (A2, IC-Bahnhof) und wenig Verkehr
Inmitten des Naturparks Elm-Lappwald zwischen den Städten BS, WOB, MD
Aufgaben
Kontrolle und Überwachung lebensmittelherstellender und -behandelnder Betriebe und Einrichtungen
Entnahme amtlicher Proben
Durchführung von Ermittlungen bei Verstößen gegen das Lebensmittelrecht und Durch-setzung der amtlichen Vollzugsmaßnahmen nach den Vorschriften des LFGB
Ermittlungen und Maßnahmen im Zusammenhang mit EU-Schnellwarnmeldungen
Beratung von Betriebsinhabern zu Hygienefragen, betrieblichen Eigenkontrollen, Um-bauten und Neubauten
Fachbehördliche Stellungnahmen im Rahmen baurechtlicher Antragsverfahren von Be-trieben im Geltungsbereich des LFGB
Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden
Akten- und EDV-technische Dokumentation der Außendiensttätigkeiten
Profil
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur/in nach der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung
Gute Kenntnisse der MS-Office-Standardsoftware sind vorteilhaft
Erfahrungen in der amtlichen Kontrolltätigkeit sind vorteilhaft
Kenntnisse für die Fachsoftware der Lebensmittelüberwachung BALVI iP sind wünschenswert
Sie sind teamfähig und serviceorientiert
Sie zeigen eine hohe Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit
Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten und an Wochenenden
Sie zeigen keine Scheu, sich im Rahmen der Digitalisierung auch Kenntnisse zu neuen Softwareanwendungen anzueignen (Dokumentenmanagementsystem, Fachverfahren etc.)
Sie arbeiten gerne für und mit Menschen
Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Benefits / Wir bieten
Eine sinnstiftende, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit einem Tariflichen Entgelt nach dem TVöD
Einen Zuschuss zum Deutschlandticket Jobticket
Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege (Gleitzeitregelung, Homeoffice, etc.)
Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
Urlaubsanspruch von 30 Tagen, zusätzlich Heiligabend und Silvester bezahlt frei
Gewährung einer Jahressonderzahlung
Vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge
Leistungsentgelt basierend auf Zielvereinbarungen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mitarbeiterangebote
Mit kurzen Wegen (fußläufig alle Angelegenheiten des täglichen Bedarfs, Bahnhof, Kinos, Grünanlagen, Seen erreichbar)
Für den Landkreis Helmstedt ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Anliegen. Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice (bis zu 3 Tage in der Woche) und Teilzeitmodelle sind grundsätzlich möglich.
Kontakt
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Geschäftsbereichsleiter Herr Dr. Tesche unter der Telefonnummer 05351/121-2596. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Schünemeyer telefonisch unter der Telefonnummer 05351/121-1792 gern zur Verfügung.
LANDKREIS HELMSTEDT
-Personal und Organisation-
Südertor 6
38350 Helmstedt
Landkreis Helmstedt - Mehr als ein Job!
Art des Abschlusses
Berufsausbildung
Berufserfahrung
5 - 10 Jahre Berufserfahrung
Erforderliche Sprachkenntnisse
Deutsch