Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Die Ausbildung zur Pflegefachassistenz ist eine einjährige Berufsausbildung, die sich auf die Unterstützung von Pflegekräften in der ambulanten und stationären Langzeit- und Akutpflege konzentriert.
Zielgruppe
Unsere Zielgruppe besteht aus Personen, die:
* Respekt und Verständnis im Umgang mit kranken und pflegebedürftigen Menschen haben
* Interesse an pflegerischen, sozialen und medizinischen Aufgaben zeigen
* Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit und rasche Auffassungsgabe besitzen
* Empathie und emotionale Stabilität haben
* Teamfähigkeit zeigen
Inhalte
Die Inhalte unserer Ausbildung umfassen:
* Pflegeprozess und Pflegediagnostik in stabilen Pflegesituationen
* Kommunikation und Beziehungsgestaltung personen- und situationsorientiert
* Intra- und interprofessionelles Handeln
* Das eigene Handeln auf der Grundlage von Gesetzen, Verordnungen und ethischen Leitlinien entwickeln
* Das eigene Handeln auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und berufsethischen Werthaltungen und Einstellungen entwickeln
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für unsere Ausbildung sind:
* Hauptschulabschluss oder Abgangszeugnis nach Klasse 9 (bei positiver Eignungsprognose)
* Erfolgreich abgeschlossene zweijährige oder dreijährige Berufsausbildung
* Ausländische Schulabschlüsse/Bildungsnachweise, die mindestens dem Hauptschulabschluss entsprechen (nur mit genehmigtem Antrag)
* Ohne Schulabschluss (positive Eignungsprognose)
Abschluss
Der Abschluss unserer Ausbildung ist eine staatlich anerkannte Abschlussprüfung als Pflegefachassistenz.
Dauer
Die Ausbildungsdauer beträgt 1 Jahr und beinhaltet mindestens 700 Stunden theoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie mindestens 950 Stunden praktische Ausbildung.