Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber der Region. Im IT-Servicezentrum (ITS) der Universität Bayreuth ist zum 01.03.2026 eine befristete Stelle als
IT-Spezialist (m/w/d) im Bereich Forschungsdatenmanagement – Repositorien-Dienst
in Vollzeit (derzeit 40,1 Std./Woche) zu besetzen.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Administration und Betrieb des institutionellen Repositoriums (auf Basis von DSpace) zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Forschungsdaten
2. Weiterentwicklung und Anpassung der Repositoriumssoftware an die Anforderungen der Universität Bayreuth
3. Integration des Repositoriums in die bestehende IT-Infrastruktur und in Workflows des Forschungsdatenmanagements
4. Technische Betreuung und Fehleranalyse im laufenden Betrieb
5. Zusammenarbeit mit Forschenden und zentralen Einrichtungen zur Unterstützung bei der Veröffentlichung und langfristigen Speicherung von Forschungsdaten
6. Dokumentation von Prozessen, Schnittstellen und technischen Lösungen
7. Mitwirkung bei der Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Langfristspeicherung
Ihr Profil:
8. Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Ausbildung im Bereich Informatik, Informationswissenschaft oder eine vergleichbare Qualifikation
9. Erfahrung in der Administration von Webanwendungen, idealerweise mit DSpace oder vergleichbaren Repositorien-Systemen
10. Kenntnisse in der Entwicklung von Webanwendungen, insbesondere mit:
11. Java
12. JSP/Servlets, Spring Framework
13. HTML, CSS, JavaScript für Frontend-Anpassungen
14. Umgang mit REST-APIs und XML/XSLT für Schnittstellen und Datenformate
15. Erfahrung mit Linux-Serveradministration und relationalen Datenbanken (z. B. PostgreSQL)
16. Vertrautheit mit Metadatenschemata wie Dublin Core, DataCite, MODS, MARC21 oder anderen relevanten Standards im Forschungsdatenmanagement
17. Verständnis für Anforderungen im Bereich Forschungsdatenmanagement
18. Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
19. Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative
20. Kommunikative und soziale Kompetenz
21. Bereitschaft, sich selbständig in neue Themen einzuarbeiten
22. Teamorientierte Arbeitsweise, Motivation und Bereitschaft zur regelmäßigen und ständigen Fort- und Weiterbildung
Was Sie erwarten können:
23. einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
24. eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
25. flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
26. konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
27. Vereinbarkeit von Familie und Beruf
28. Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
29. sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
30. neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Dienstort ist Bayreuth. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei erfolgreicher Tätigkeit besteht grundsätzlich die Möglichkeit einer Verlängerung bis 31.12.2032.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre