Ausbildung zum Handelsfachwirt
Die Ausbildung zum Handelsfachwirt ist eine praxisnahe Alternative zur akademischen Ausbildung. Sie vereint Theorie und Praxis und bietet eine Vielzahl von Berufsfeldern.
Tätigkeiten als Handelsfachwirt:
* Planung und Organisation des Abverkaufs
* Beschaffung von Waren und Sicherstellung ihrer Verfügbarkeit
* Präsentation von Waren und Umsetzung von Serviceleistungen
* Ermittlung und Analyse betriebswirtschaftlicher Kennzahlen
* Steuerung von Geschäftsprozessen
Voraussetzungen für die Ausbildung:
* Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur)
* Freude am Kundenkontakt
* Gutes Ausdrucksvermögen
* Rasche Auffassungsgabe
* Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Organisationstalent
* Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
* Kreativität
* Teamgeist
* Angenehmes Auftreten, gepflegtes Äußeres
* Freude am Umgang mit frischen Lebensmitteln
Vorteile der Ausbildung:
* Mögliche Verdienststeigerung ab 1310 Euro im Monat
* Möglichkeit zur Weiterbildung durch Seminare
* (Krisen)sicherer Arbeitsplatz
* Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Abwechslungsreiche Tätigkeiten
* Mögliche Bewährung durch Azubi-Wettbewerbe
* Abschluss des Kaufmanns im Einzelhandel und Handelsfachwirt (IHK)