Rechtspfleger/in
In dieser herausfordernden Rolle sind Sie ein Fachjurist mit umfassenden Kenntnissen im Bereich der Rechtspflege. Als Beamtin oder Beamter nehmen Sie Aufgaben in Gerichten und Staatsanwaltschaften wahr und entscheiden sachlich unabhängig und eigenverantwortlich.
* Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Immobilien, Wohnungen und Grundstücken,
* Strafsachen (z.B. Vollstreckung von Freiheitsstrafen),
* Familien- und Betreuungssachen (z.B. Verpflichtung und Kontrolle von Betreuern, Vormündern und Pflegern),
* Nachlasssachen (z.B. Erteilung von Erbscheinen, Testamentseröffnungen),
* Grundbuchsachen (z.B. Entscheidung über Anträge auf Eintragung neuer Eigentümer oder Belastungen eines Grundstücks),
* Insolvenzverfahren und
* Rechtsantrags- und Beratungshilfestelle.
Aufgabenbereiche
Weitere Aufgaben können sich ergeben aus dem Bereich des Justizmanagements und bei der Nachwuchsausbildung als Lehrkräfte.
Vorbereitungsdienst
Der dreijährige Vorbereitungsdienst setzt sich aus einem Studium an einer Hochschule für Rechtspflege und einer praktischen Ausbildung bei einem Amtsgericht, Landgericht und einer Staatsanwaltschaft zusammen.
Einstellungsvoraussetzungen
Um zum Vorbereitungsdienst zugelassen zu werden, benötigen Sie eine allgemeine Hochschulreife oder einen gleichwertigen Bildungsstand. Ein Schulausweis reicht nicht aus.
Persönliche Stärken
* Leistungsfähigkeit und Organisationstalent
* Verantwortungsbereitschaft
* Entscheidungsfreude
* Lernfähigkeit und Lernbereitschaft
* Belastbarkeit
* gesundheitliche Eignung für den Beruf