Ausbildung Verwaltungsfachangestellte
">
Sie sorgen gemeinsam für die Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit Deutschlands sowie für Unterstützung bei Naturkatastrophen und Unglücksfällen im Inland.
Als Verwaltungsfachangestellte stellen Sie den Bürobetrieb in Verwaltungen sicher. Sie nehmen die Sachbearbeitung von personellen Angelegenheiten wahr und sind aktiv daran beteiligt, Wirtschafts- und Haushaltspläne einzuhalten.
">
">
* Sie werden in den gültigen Rechtsvorschriften der Aufgabenbereiche der Bundesverwaltung geschult und wenden sie verantwortungsbewusst an.
">
* Sie erledigen verwaltende Aufgaben bei der Gewinnung, beim Einsatz und bei der Entwicklung von Personal.
">
* Sie erfahren umfassend, wie Sie Haushalts- und Wirtschaftspläne aufstellen. Sie arbeiten aktiv im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen mit.
">
* Sie ermitteln Sachverhalte, erarbeiten Verwaltungsentscheidungen und unterrichten die Beteiligten.
">
">
Ihre Qualifikationen:
">
">
* Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
">
* Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit, arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
">
* Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
">
">
Vorteile der Ausbildung
">
">
* Sie erschließen sich durch Ihre fundierte Qualifizierung zur Verwaltungsfachangestellten viele Berufschancen.
">
* Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
">
* Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre.
">