DER BÜRGERMEISTER
Stellenausschreibung
Die Stadt Hörstel liegt landschaftlich reizvoll im nördlichen Kreis Steinfurt an den
Ausläufern des Teutoburger Waldes. Um die Anliegen der etwa Einwohner
kümmern sich ca. 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Der Fachdienst Tiefbau mit derzeit 8 Beschäftigten ist dem Fachbereich Planen und
Bauen zugeordnet. Der Fachdienst Tiefbau ist auch für die Gewässerunterhaltung
sowie für das städtische Kanalnetz zuständig. Diese Bereiche sollen personell
verstärkt werden.
Angeboten wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als:
Ingenieur (m/w/d) Schwerpunkte Wasserwirtschaft und Kanalisation
Zu Ihren Aufgaben gehören vor allem:
* Fachliche Betreuung und Unterstützung der Unterhaltungsverbände bei der
Unterhaltung der Gewässer.
* Mitwirkung bei der Planung, Ausschreibung und Bauüberwachung von baulichen
Maßnahmen an Gewässern.
* Organisation, Koordination und Überwachung von Maßnahmen zur
Unterhaltung der Regenwasser- und Schmutzwasserkanalisation.
* Betreuung externer Ingenieurbüros sowie Abstimmung mit Behörden,
Verbänden und politischen Gremien.
Folgende Qualifikation benötigen Sie:
* Abgeschlossenes Studium als Bauingenieur/in (Dipl.-Ing., FH oder Bachelor),
vorzugsweise im Bereich Wasserwirtschaft.
* Kenntnisse im Wasserrecht, im Bereich der Gewässerunterhaltung sowie in der
Siedlungswasserwirtschaft.
* Idealerweise Berufserfahrung in einer kommunalen Verwaltung, einem
Ingenieurbüro oder einem Verband.
* Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B.
Weiterhin zeichnet Sie aus:
* Sicherer Umgang mit einschlägigen technischen Regelwerken (z.B. DIN-
Normen, DWA Regelwerk).
* Initiative, Engagement und Selbständigkeit in der Aufgabenwahrnehmung sind
Ihnen nicht fremd.
* Sie sind es gewohnt, Ihre Aufgaben nach einer Einarbeitungszeit selbständig
und mit großer Sorgfalt in einem Team zu erledigen.
* Mit Ihrem geschulten Sprachvermögen können Sie auch komplizierte
Sachverhalte verständlich erläutern und formulieren.
* Sie sind flexibel, um gelegentlich auch außerhalb der Dienstzeit an dienstlichen
Veranstaltungen teilzunehmen (Sitzungen von Gremien, Ortstermine,
Außendiensttätigkeiten.
Das bieten wir Ihnen:
* Eine Bezahlung nach EG 11 TVöD.
* Teilhabe an einem Vergütungssystem mit Stufenautomatik.
* Zahlung einer Jahressonderzahlung sowie Zahlung eines Leistungsentgeltes
nach dem TVöD.
* Ein Plus bei der Rente durch eine ausschließlich vom Arbeitgeber finanzierte
Zusatzversorgung.
* Ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Gleitende Arbeitszeit sowie die Möglichkeit zum Homeoffice, um Familie und
Beruf besser in Einklang zu bringen.
* Ein nettes und aufgeschlossenes Team von Kolleginnen und Kollegen, die
Ihnen gerne weiterhelfen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen bis zum an die Stadt Hörstel, Fachbereich
Zentrale Dienste und Finanzen, Kalixtusstraße 6, 48477 Hörstel, oder an
Für vorherige Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht
Ihnen August Helmig, Tel. 05454/911 110, oder Volkmar Löckemann (Tel. 05454/911-
120) gern zur Verfügung. Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich der
Fachdienstleiter Andreas Wessling (Tel
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in
der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter
schwerbehinderter Frauen und Männer und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne
des § 2 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Verwaltungs- und Kostengründen Ihre
Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Daher empfehlen wir Ihnen, keine
Bewerbungsmappen zu verwenden und jegliche Bewerbungsunterlagen per Mail
ausschließlich als zusammenhängendes PDF-Dokument zu versenden. E-Mails mit
Anhängen in anderen Dateiformaten werden aus Sicherheitsgründen gelöscht.