Veranstaltungstechniker/in: Herausfordernd und Vielseitig
Bei dieser Anstellung erwarten Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit im Bereich der Veranstaltungstechnik. Die Gestaltung und Entwicklung von Großevents im öffentlichen Raum mit bis zu 150.000 Besuchenden erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, Organisationstalent und Eigeninitiative.
Aufgaben
* Technische Leitung und Koordination von Großevents, einschließlich rechtlicher und sicherheitstechnischer Bewertung der Veranstaltungsflächen sowie Erstellung komplexer Bühnen- und Geländepläne (CAD)
* Erarbeitung und Umsetzung technischer Sicherheitskonzepte, einschließlich Gefährdungsbeurteilungen, Flucht- und Rettungswegplanung sowie brandschutzrechtlicher Anforderungen – in enger Abstimmung mit Sicherheitsbehörden und Fachdiensten
* Planung, Ausschreibung und Vergabe technischer Leistungen, inklusive Budgetverantwortung und inhaltlicher Steuerung des gesamten Vergabeprozesses
* Wahrnehmung der Betreiberverantwortung gemäß §§ 38–40 VStättV, einschließlich sicherheitstechnischer Überprüfung von Einrichtungen, baulichen Anlagen und der Einhaltung aller geltenden Vorschriften
* Einsatzplanung und Anleitung technischer Teams sowie Koordination externer Dienstleister*innen; verantwortlich für die Durchführung, Überwachung und Nachbereitung sämtlicher technischer Abläufe im Veranstaltungsbetrieb
* Mitwirkung im Gefahreneinschätzungsteam bei sicherheitsrelevanten Lagen, einschließlich Entscheidungsbefugnis in Abstimmung mit Projektleitung, Feuerwehr und Sicherheitsbehörden
Anforderungen
* Staatlich geprüfte/r Meister/in (w/m/d) für Veranstaltungstechnik oder Veranstaltungstechniker/in (w/m/d) mit langjähriger Berufserfahrung und dem Nachweis, dass die Meisterprüfung zeitnah abgelegt wird
* Gesundheitliche Eignung für den Aufgabenbereich
* Kenntnisse in den Bereichen VStättV, DGUV Vorschriften 17/18, VDE, Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
* Englischkenntnisse, Führerschein der Klasse B, Organisationstalent und Eigeninitiative, Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
* Volle körperliche Eignung zum Tragen und Heben schwerer Lasten (> 15 kg); Höhentauglichkeit, d.h. Steigen auf Leitern und Arbeitsbühnen über 5m, Arbeiten über Kopf
* Erfahrung in der Realisierung von Kunst- und Kulturveranstaltungen im öffentlichen Raum inkl. Belastbarkeit und Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden/Feiertagen und in Abend-/Nachstunden