Für die Fakultät Bildung sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit alsReferent in für Wissenschaftskommunikation(EG 13 TV-L, 75%, befristet für die Dauer von 2 Jahren)Die Fakultät Bildung/Leuphana School of Education vereint die Fächer Bildungswissenschaft und Psychologie sowie die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken der Lehrkräftebildung und verantwortet die Studiengänge der Lehrkräftebildung an der Leuphana. Sie thematisiert zentrale Fragen der gesellschaftlichen Transformation in ihren übergreifenden Profilthemen Empirische Bildungsforschung, Empirische Forschung zu Sprache und Bildung, Adaptives Lehren in Theorie und Praxis sowie Sozial- und Wirtschaftspädagogik. Als Referent in für Wissenschaftskommunikation unterstützen Sie das Dekanat der Fakultät Bildung bei der Schärfung und Sichtbarmachung dieses Fakultätsprofils durch Konzeption und Umsetzung interner und externer Kommunikationsmaßnahmen.Ihre Aufgaben:Begleitung der Profilbildung und strategischen Entwicklung der Fakultät Bildung durch (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung eines Kommunikationskonzepts, insbesondere zur Forschungs- und Impact-Kommunikation sowie zur Unterstützung des Studiengangsmarketings:Durchführung und Entwicklung von internen und externen Kommunikationsmaßnahmen, u. a.:Identifikation, Analyse und Aufbereitung von Themen und Beiträgen von FakultätsmitgliedernVerfassen von Kommunikationsinhalten und Unterstützung von Wissenschaftler innen bei der Erstellung von Kommunikationsinhaltenredaktionelle Begleitung von inhaltsorientierten Formaten (Podcasts, Videos etc.) der Fakultät, auch zur Unterstützung des Wissenstransfers, inhaltlichePflege und Weiterentwicklung der Website von Fakultät und Instituten sowie von zugehörigen Social-Media-KanälenEntwicklung und Betreuung des Newsletters der FakultätAuswertung der Wirksamkeit von Kommunikationsmaßnahmen (u. a. über die Auswertung von Zugriffszahlen)Entwicklung, Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und vergleichbaren Formaten zur internen und externen Kommunikationintegrative Schnittstellenarbeit zwischen Instituten, Professuren, Dekanat und zentralen Einrichtungen (insbesondere Universitätskommunikation, Forschungsservice, Kooperationsservice etc.)Ihr Profil:abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Äquivalent)berufliche Erfahrungen im Journalismus, in der Wissenschaftskommunikation oder im Bereich Medien, gern im Kontext gesellschaftlicher Kommunikation und mitAffinität zum Bereich der WissenschaftFähigkeit zur Identifikation relevanter Themen und Inhalte der Fakultät Bildung sowie zur Aufbereitung dieser für einen breiteren Adressatenkreisnachweislich sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; Ausdrucksstärke beim Verfassen und Pointieren von TextenKommunikationsfähigkeit und ausgeprägte Teamorientierungsicheres Auftreten, Erfahrung in der Gesprächsführung und Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichen Statusgruppen der UniversitätOrganisationstalent und Belastbarkeit in komplexen Situationensichere IT-Kenntnisse, Erfahrungen im Umgang mit Webseiten, CMS und sozialen MedienUnser Angebot:ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden. Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltungein Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus-Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbrucheine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Diensteseine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhrflexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeitein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebotein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kannein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensaein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-TicketIhre Bewerbung:Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Michael Besser (Dekan der Fakultät Bildung, michael.besser@leuphana.de, Tel. 04131.677-2095) oder Dr. Inga Brinkmann (Geschäftsführung der Fakultät Bildung, inga.brinkmann@leuphana.de, Tel. 04131.677-1607).Die Berücksichtigung von Personen, die bereits an der Leuphana Universität Lüneburg befristet als Beschäftigte im Bereich Wissenschaft, Technik und Verwaltung oder als Hilfskräfte beschäftigt sind oder beschäftigt waren, ist leider nicht möglich. Unbefristet Beschäftigte sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber innen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 15.06.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:Leuphana Universität LüneburgPersonal und Recht / BewerbungsmanagementKennwort: WissenschaftskommunikationUniversitätsallee 121335 Lüneburgjobs@leuphana.de