Ihre Aufgaben:
* Eine halbe Stelle beinhaltet die Aufgaben der Adoptionsvermittlung
* Vorbereitung, Eignungsprüfung, Qualifizierung und Weiterbildung von Pflegeeltern sowie Beratung und Begleitung von Herkunftseltern, Pflegeeltern, Pflegekindern und Geschwistern
* Hilfeplanung gemäß SGB VIII
* Information und Beratung in Adoptionsfragen von Eltern Adoptionsbewerber*innen
* Eignungsprüfung von Adoptionsbewerber*innen
* Vermittlung von Kindern bei Adoption (Matching)
* Begleitung der abgebenden Eltern und Adoptiveltern
* Wahrnehmung der Aufgaben rund um das gerichtliche Adoptionsverfahren
* Teilnahme an der Rufbereitschaft
Ihr Profil:
Voraussetzung für die Stelle ist
* ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) zur*zum Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in oder im Bereich Soziale Arbeit, jeweils in Verbindung mit der staatlichen Anerkennung oder
* ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/ Bachelor) im Bereich Erziehungswissenschaften
* langjährige Berufserfahrung, vorzugsweise in der Jugendhilfe
* Erfahrungen in Beratungsgesprächen
Für die Bewerbung von Vorteil sind
* Kenntnisse im SGB VIII, BGB, Adoptionsvermittlungsgesetz und Familienrecht
* Erfahrung in der Anwendung von Gesprächstechniken sowie in der sozialpädagogischen Diagnostik
* authentisches und emphatisches Auftreten sowie Kommunikationskompetenz
Unser Angebot:
* gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
* betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
* Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern / E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
* Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen
* Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 16.11.2025 unter Angabe der Referenznummer 1552 an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
personal@steinburg.de
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 50. Kalenderwoche 2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtig.
Kontakt bei fachlichen Fragen
Amt für Jugend, Familie und Sport
Abteilungsleitung
Stefan Rönnau
Tel.: 04821 69 290, E-Mail: roennau@steinburg.de
Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren
Personalamt
Björn Schober
Tel.: 04821 69 294, E-Mail: schober@steinburg.de
Art des Abschlusses
Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Bewerben