Aufgaben und Herausforderungen
Als Projektleiterin oder Projektleiter in der Branche des Hoch- und Tiefbaus übernimmst du die Planung, Ausschreibung und Baubetreuung von Hoch-/Tiefbauvorhaben für Umspannwerke und Leitungen.
* Die Projektabwicklung wird gesteuert und überwacht, während sich der Fokus auf die Steuerung der Projekte richtet.
* Regelmäßige Baustellenkontrollen werden durchgeführt und Zwischen- und Endabnahmen durchgeführt.
* Der Budgetrahmen und die Termintreue müssen während der gesamten Bauabwicklung im Auge behalten werden.
* Eine beratende und unterstützende Funktion ist bei Fachgebieten wie Umspannwerken und Leitungen erforderlich.
* Des Weiteren arbeitest du mit an der Erarbeitung von Werknormen und Spezifikationen für den Bau von Hochspannungsanlagen sowie bei Genehmigungsverfahren.
Hintergrund und Qualifikationen
* Eine Hoch-/Fachhochschulausbildung im Bereich des Bauingenieurswesens, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung sind notwendig.
* Ideal wäre es, wenn Sie Kenntnisse bei der Errichtung und dem Betrieb von 110-kV-Anlagen mitbringen.
* Umfassende Kenntnisse der gültigen Normen des Bauwesens sowie Kundenorientierung und Entscheidungsfähigkeit zeichnen Sie aus.
* Zusätzlich sollten Sie PC-Standardanwendungen beherrschen und sich leicht in prozessorientierten IT-Systemen zurechtfinden.
* Ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab.
* Ein Führerschein der Klasse 3 bzw. B ist nachzuweisen.
Umgebung und Vorteile
* Ein spannendes Aufgabengebiet, bei dem wir gemeinsam an intelligenten Energienetzen und innovativen Energielösungen arbeiten.
* Flexible Anstellungsbedingungen, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu ermöglichen, wie flexible Arbeitszeiten, Home Office und Sabbatical.
* Ein Angebot an Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, wie Seminare, Workshops und Talentprogramme.
* Attraktive Vergütung sowie viele Zusatzleistungen, u.a. Gesundheitsangebote und betriebliche Altersvorsorge.
* Ein starkes Netzwerk, da wir als Teil des Konzerns die Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg fördern und vielfältige Perspektivwechsel bieten.
Die Integration von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher deren Bewerbung.