Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Marinearsenal (MArs), Aufgabenfeld 314 "Sicherheit im Betrieb", Rostock
* Sie sind als Dezernentin/ Dezernent (m/w/d) mit dem Aufgabengebiet "Fachkraft für Arbeitssicherheit, Gefahrgut- und Strahlenschutzbeauftragte/r des Marinearsenals" in Rostock tätig.
* Sie unterstützen den AFM in der Koordinierung, Überwachung und Unterstützung der Tätigkeit der jeweiligen Beauftragten für die gesetzlichen Schutzaufgaben Arbeits-, Brand-, Strahlen-, und Gefahrgutwesen am Standort Rostock.
* Sie beraten und unterstützen die Dienststellenleitung und die für den Arbeitsschutz und der Unfallverhütung verantwortliche Personen in allen Fragen der Arbeitssicherheit einschließlich der menschengerechten Gestaltung der Arbeit im Rahmen Ihrer Zuständigkeit am Standort Rostock.
* Sie wirken darauf hin, dass die dem Arbeitsschutz sowie Unfallschutz dienenden Vorschriften unter Berücksichtigung der besonderen Verhältnisse in der Dienststelle am Standort Rostock entsprechend angewandt und gesicherte sicherheitstechnische Erkenntnisse zur Verbesserung des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung umgesetzt werden und die dem Arbeitsschutz und der Unfallverhütung dienenden Maßnahmen einen möglichst hohen Wirkungsgrad erreichen.
* Sie beobachten die Durchführung des Arbeitsschutzes und führen regelmäßig Begehungen durch. Im Zuge dessen melden Sie Mängel, schlagen Maßnahmen zur Beseitigung vor und untersuchen.
* Sie vertreten die/den Brandschutzbeauftragte/n am Standort Rostock und unterstützen die für den Brandschutz verantwortlichen Personen in Angelegenheiten des betrieblichen Brandschutzes.
* Sie beraten die Dienststellenleitung als Gefahrgutbeauftragter im Rahmen Ihrer Zuständigkeit und sind für die Einhaltung aller Vorschriften im Gefahrgutwesen verantwortlich und überwachen diese.
* Sie beraten die Dienststellenleitung als Strahlenschutzbeauftragter im Rahmen Ihrer Zuständigkeit mit den Teilgebieten: radioaktive Stoffe, technisches Röntgen, EMF und künstliche optische Strahlung und sind für die Einhaltung aller Vorschriften im Strahlenschutz verantwortlich und überwachen diese.
* Die ausgeschriebene Stelle ist sofort zu besetzen.
* Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland und gegebenenfalls Vortragstätigkeiten wird vorausgesetzt.
* Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Die ausgeschriebene Stelle ist mit der BesGr A 13g BBesG bewertet.
* Die Einstellung oder Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
* Für die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle kann bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen eine Personalgewinnungsprämie nach Maßgabe des §43 BBesG gewährt werden.
* Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
* Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
* Die Bundeswehr fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Form von mobilem Arbeiten oder in Teilzeit.
* Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über einen technischen Bachelor-Abschluss einer Hochschule in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Maschinenbau oder Schiffsmaschinenbau oder vergleichbar und Sie weisen eine berufliche Tätigkeit mit einer Dauer von regelmäßig nicht unter zwei Jahren in einer der oben genannten Fachrichtungen zuzuordnenden Verwendung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter nach.
Dabei sind Diplom-Fachhochschulabschlüsse und Abschlüsse von akkreditierten Bachelorausbildungsgängen an Berufsakademien hochschulrechtlich Bachelorabschlüssen von Hochschulen gleichgestellt.
* Sie verfügen über die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit einschließlich des Fachspezifischen Teil "Bundeswehr".
* Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
* Sie verfügen über Erfahrungen als Fachkraft für Arbeitssicherheit in einem Instandsetzungsbetrieb für seegehende Einheiten der Deutschen Marine, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie verfügen über Erfahrungen auf dem Gebiet des Brandschutzes, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie besitzen die erforderliche Ausbildung zum Gefahrgutbeauftragten, um als Gefahrgutbeauftragter gemäß der Verordnung zur Bestellung von Gefahrgutbeauftragten (GbV) bestellt zu werden.
* Sie verfügen über Erfahrungen als Gefahrgutbeauftragter, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
* Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
* Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung und gegebenenfalls an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen. Die erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung der Stufe Ü2 Sabotageschutz ist verpflichtend zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle. Aufgrund dieses Erfordernisses werden Sie bei Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen zunächst in ein befristetes Arbeitsverhältnis eingestellt. Bei Nichtbestehen der Sicherheitsüberprüfung erfolgt keine Entfristung des Arbeitsverhältnisses.
* Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.
ERWÜNSCHT
* Sie verfügen über die Fachkunde "Freimessen von Behältern und engen Räumen nach DGUV " oder haben die Bereitschaft dieses Training zu absolvieren.
* Sie verfügen über Erfahrungen in der Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum beziehungsweise dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens gegebenenfalls ändern kann.
* Die interne und die externe Ausschreibung erfolgen bei diesem Dienstposten
ausnahmsweise parallel. Wenn sich auf die interne Ausschreibung ein geeigneter
Kandidat/eine geeignete Kandidatin bewirbt und ihm/ihr der Dienstposten übertragen werden kann, wird die externe Ausschreibung aus Gründen der Personalentwicklung aufgehoben.
* Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
* Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
* Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bewerbung.bundeswehr- und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Zeugnisse und Nachweise über den Bildungs- und Berufsweg
und sofern vorhanden:
* Schwerbehindertenausweis oder Bescheid über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch. Eine Kopie ist unter Angaben des Referenzcodes an die E-Mail-Adresse zuzusenden.
Zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
* Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
V 2.2.2 / 2.2.3
0 2241 – 15 – 2172 (RS Kasakow)
Bei konkreten Fragen zu Qualifikationserfordernissen und zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an das:
Marinearsenal (MArs)
AF 314
0 3818 – 7714 – 2314 (Frau Zeidler)