Überblick
Das KRH Klinikum Region Hannover ist ein Verbund von 10 Krankenhäusern in der Trägerschaft der Region Hannover. Als einer der größten öffentlichen Klinikbetreiber versorgen wir mit 8.600 Beschäftigten rund 110.000 Patienten (m/w/d) jährlich stationär und mehr als 140.000 ambulant. Damit gehören wir zu den leistungsstarken regionalen Schwerpunktversorgern. Wir stehen für innovative Medizin, Pflege und Therapie.
Das KRH bietet eine Vielzahl an attraktiven Benefits: von Fahrrad-Leasing und Sportangeboten bis hin zur betrieblichen Altersvorsorge. Die Details zu unseren Benefits finden Sie hier.
Das KRH ist einer der ersten kommunalen Klinikverbunde, der mit strategischer Neuausrichtung auf die Herausforderungen im Gesundheitswesen reagiert; damit wird das Unternehmen perspektivisch zu einem der modernsten Klinikkonzerne Deutschlands. Daher sind unsere Standorte im Wandel. Dazu lesen Sie den Auszug zu unserer Medizinstrategie 2030.
Notfallmedizinische Struktur und Aufgaben
* Zwei interdisziplinäre Notfalleinheiten (Gehrden und Neustadt a. Rbge.) mit dazugehörender Überwachungseinheit
* Ein breit gefächertes und interessantes Aufgabenspektrum mit großem Gestaltungsspielraum
* Die Möglichkeit als Notarzt tätig zu sein
* Die interdisziplinäre und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den beteiligten Fachbereichen sowie das daraus resultierende gemeinsame Verständnis von Notfallversorgung
* Medizintechnik auf sehr hohem Niveau
* Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Direktorium
* Aktive Mitgestaltung der Neustrukturierung der Prozesse in einem laufenden Projekt
* Interessante Netzwerkarbeit im Verbund des KRH (u.a. in der Fachgruppe Notfallmedizin)
Qualifikationen und Anforderungen
* Die deutsche Anerkennung als Facharzt mit der Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
* Erfahrung als Oberarzt mit einem kollegialen, kompetenten und zeitgemäßen Führungsstil
* Erfahrung in der Vorhaltung von Strukturvorgaben sowie Umsetzung von Reorganisationsprojekten im Bereich der Notaufnahme
* Freude an der Übernahme von Verantwortung, an Managementaufgaben sowie der notfallmedizinischen Weiterentwicklung der Standorte
* Ein hohes Maß an Kommunikationsstärke
* Herzblut und Organisationstalent für die Weiterbildung der zugeordneten Mitarbeitenden
* Kollegiale Zusammenarbeit im interprofessionellen ZNA Team
* Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit in Netzwerken innerhalb und außerhalb des Konzerns sowie Interesse am Ausbau von Kooperationen
* Ein Bewusstsein für Unternehmenswerte und -leitbild sowie die Wahrnehmung der Vorbildfunktion für die Mitarbeitenden des Klinikums
* Betriebswirtschaftliche Kenntnisse
#J-18808-Ljbffr