Duales Studium Flugsicherungsingenieur (w/m/d) in Langen bei Frankfurt am Main
Elektrotechnik und Informationstechnik | Bachelor of Engineering
Ihr Duales Studium bei der DFS
Sie ermöglichen, dass Flugzeuge genau auf der Landepiste aufsetzen. Mathe, Physik und Technik sind Ihre Leidenschaft? Gemeinsam mit der Hochschule Darmstadt machen wir Sie zu einem Technikexperten.
Reibungslose Abläufe auf den Start- und Landepisten sowie ausreichender Abstand zwischen den Flugzeugen sind unsere Verantwortung. Unsere technische Infrastruktur ermöglicht es, dass Pilotinnen und Piloten sowie Fluglotsinnen und Fluglotsen sich verlassen können.
Unsere Flugsicherungs- und Radartechnik ermittelt die Position der Flugzeuge, modernste Kommunikationstechnologien stellen den Draht zwischen Flugsicherung und Cockpit her. Ideal: Allgemeine Hochschulreife – mindestens aber Fachhochschulreife
Gute bis sehr gute Leistungen in Mathematik und Deutsch, außerdem können Sie sich flüssig auf Englisch unterhalten
Wünschenswert: erste praktische Erfahrung, z. B. durch eine Ausbildung, Praktikum oder Ferienjob in einem technischen Beruf
An der Hochschule Darmstadt studieren Sie sieben Semester lang – unterbrochen durch Praxissemester in den technischen Fachbereichen der DFS.
In den Praxisphasen sichern Sie mit zuverlässiger Radar- und Navigationstechnik gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten den Himmel über Deutschland.
On top" gibt es optional 400€/ Monat Wohngeldzuschuss sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Hervorragende Studienbedingungen an der Hochschule Darmstadt
Unterstützung bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet und Wohngeld sowie ein vergünstigtes "Deutschlandticket"
Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch am Ausbildungscampus Langen mit eigener S-Bahn-Station
Persönliche Betreuung durch Deinen Ausbildungsleiter/Deine Ausbildungsleiterin und viele gemeinsame Freizeitevents mit den anderen dual Studierenden und Auszubildenden
Wenn Du möchtest, unterstützen wir Dich nach Deinem Abschluss mit Bildungszeitbudgets für Deine weitere Karriereentwicklung (z.B. berufsbegleitende Master-Abschlüsse)
Jetzt kommst Du ins Spiel