Wissenschaftler/-in auf dem Gebiet der elektromagnetischen Beschleunigung (m/w/d)
Das Deutsch-Französische Forschungsinstitut Saint-Louis (ISL), im Dreiländereck Deutschland - Frankreich - Schweiz, ist eine international anerkannte und in einem globalen wissenschaftlich-industriellen Netzwerk verankerte Forschungseinrichtung.
Das ISL führt international anerkannte Grundlagen- sowie angewandte Forschung auf dem Gebiet der Hochleistungsimpulstechnik durch. Dieses Fachgebiet umfasst die Erzeugung und Anwendung elektrischer Hochleistungsimpulse im Gigawatt-Bereich und darüber. Hochleistungsimpulse in dieser Größenordnung werden im zivilen Ingenieurwesen selten eingesetzt. Sie werden z.B. für Trägheitsfusionsverfahren benötigt.
Ein Anwendungsbereich der Hochleistungsimpulstechnik im ISL ist die elektromagnetische Beschleunigung. In mehreren Anlagen können makroskopische Massen auf mehr als 3000 m/s beschleunigt werden. Für Aktivitäten auf diesem faszinierenden Forschungsgebiet stehen Ihnen im ISL Anlagen zur Verfügung, die in Europa einzigartig sind.
Sind Sie bereit, diese Herausforderung anzunehmen und die Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet voranzubringen? Möchten Sie an Projekten mitarbeiten, welche die europäische Verteidigung stark machen? Dann warten Sie nicht länger und werden Sie Teil unserer interdisziplinären Forschungscommunity.
Für unsere Gruppe ERG (Elektrische Beschleunigung) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Wissenschaftler/-in auf dem Gebiet der elektromagnetischen Beschleunigung (m/w/d) .
Ihre Aufgaben
Als Teil einer Forschungsgruppe, die sich aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit unterschiedlichem Background zusammensetzt, arbeiten Sie an der Spitze der experimentellen Forschung
Sie wirken mit an spezifischen (z.B. meteorologischen) wissenschaftlichen Untersuchungen, welche die Beschleunigungstechnologie voranbringen
Sie entwickeln Modelle und führen numerische Simulationen an spezifischen Komponenten durch
Sie arbeiten an Projekten und verfassen Berichte und Veröffentlichungen in englischer Sprache
Damit überzeugen Sie uns
Sie haben in Physik, Elektroingenieurwesen, Maschinenbau o.ä. promoviert
Kenntnisse auf dem Gebiet der Hochleistungsimpulstechnik sind von Vorteil
Wissenschaftliches Arbeiten und technologische Entwicklungen wecken Ihre Begeisterung
Sie haben gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
Das sind Ihre Vorteile
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Austausch mit motivierten Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern
Arbeiten an einer Top-Einrichtung im Herzen Europas
Hohe Lebensqualität im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit Schwarzwald/Oberrhein, Vogesen und Schweizer Jura. Sie können in allen drei Ländern wohnen.
Eine attraktive Vergütung, großzügige Gleitzeitregelung, berufliche und persönliche Weiterbildung, Kantine, Parkplatz inkl. Ladestation, betriebsärztlicher Dienst, Zusatzversicherungen, Elternzeit und Teilzeitmodelle und ein umfangreiches Sportangebot
Die Besetzung der Stelle ist zunächst für fünf Jahre vorgesehen, eine Verlängerung oder Entfristung ist möglich.
Wenn Sie sich von dieser Herausforderung angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Examens- und Arbeitszeugnisse, sonstige relevante Nachweise) unter Angabe des Kennwortes » ERG-S «.
Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Jetzt bewerben
Schicken Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenz ERG-S an humanresources@isl.eu