Gas- und Wassernetzbetreiberin / -betreuer
Baubeauftragte oder Baubeauftragter im Schwerpunkt Gas/Wasser/Wärme planen, steuern und überwachen die Bauablaufpläne für Maßnahmen in den Versorgungsnetzen Gas, Wasser und Wärme. Sie sind verantwortlich für die Entwicklung detaillierter Bauablaufpläne, legen die Bauausführung fest und überwachen diese unter Beachtung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften, Gesetze und den zur Verfügung stehenden internen und externen Ressourcen.
* Auf Grundlage der Ausführungsplanung entwickeln sie detaillierte Bauablaufpläne für Maßnahmen in den Versorgungsnetzen Gas, Wasser und Wärme.
* Sie legen die Bauausführung fest und überwachen diese unter Beachtung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften, Gesetze und den zur Verfügung stehenden internen und externen Ressourcen.
* Sie führen kontinuierliche Baustellenkontrollen durch und dokumentieren diese.
* Die Materialdisposition (Kalkulation und Reservierung) fällt in ihren Aufgabenbereich.
* Die Leistungserfassung, Kostenverfolgung, Budgetkontrolle sowie die Abrechnung und Nachkalkulation der Baumaßnahmen fallen ebenfalls in ihren Verantwortungsbereich.
Ihre Anforderungen
* Erfahrung bei der Leitung von Baumaßnahmen in den Versorgungsnetzen Gas, Wasser und Wärme.
* Grundkenntnisse über die anzuwendenden Bestimmungen, Vorschriften und Regelwerke (DVGW, AGFW, RSA).
* Verfügbarkeit sicherer und lösungsorientierter Kommunikationsfähigkeiten.
* Ein ausgeprägtes technisches und kaufmännisches Verständnis, das im Umgang mit IT-Anwendungen wie MS-Office und Teams nachgewiesen werden kann.
Unsere Angebote
* Vergütung auf Grundlage des Tarifvertrages Versorgungsbetriebe (TV-V).
* Spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld in einem dynamischen Team.
* Attraktive Sozialleistungen, darunter betriebliche Altersversorgung, Entgeltumwandlung, Mitarbeiter-Smartphone usw.
* Umfangreiche Dienstkleidung.
* Moderne Arbeitsplatzausstattung und hochwertige IT-Hardware, auch zur Privatnutzung.
* Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
* Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote sowie digitales Lernen.
* Ausgezeichnetes Gesundheitsmanagement, darunter Präventionsangebote, Mitarbeiterunterstützungsprogramme usw.
* Nachhaltiges Arbeiten und Lernen, darunter Unterstützung bei der Anschaffung eines E-Bikes bzw. Fahrrads und elektrische Lademöglichkeiten vor Ort.