Job Description
Bei Capgemini Engineering, dem weltweit führenden Anbieter von Ingenieurdienstleistungen, bringen wir ein globales Team von Ingenieur*innen, Wissenschaftler*innen und Architekt*innen zusammen, um die innovativsten Unternehmen der Welt dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten. Von autonomen Autos bis hin zu lebensrettenden Robotern - unsere Expert*innen für Digital- und Softwaretechnologie blicken über den Tellerrand hinaus und bieten einzigartige F&E- und Ingenieurdienstleistungen für alle Branchen. Steige bei uns ein und entdecke eine Karriere voller Möglichkeiten. Wo du wirklich etwas bewirken kannst. Wo kein Tag wie der andere ist.
Deine Rolle
* Abstimmung mit Fachbereichen und Teamleitern zu Software-Releases sowie zum I-Stufen-Prozess.
* Planung, Koordination und Umsetzung von Software- und Hardwareänderungen.
* Priorisierung und Steuerung von Verifikations- und Validierungsmaßnahmen.
* Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen in Entscheidungsgremien.
* Sicherstellung und Automatisierung von Änderungsprozessen – von der Entwicklung bis zur Serienproduktion.
Dein Profil
* Abgeschlossenes Studium im Bereich Ingenieurwesen (z. B. Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar).
* Erfahrung im Umgang mit SWL-Cockpit und I-Stufen-Prozessen.
* Kenntnisse in Entwicklungs- und Integrationsumgebungen der Automobilindustrie.
* Praxis in Freigabe- und Änderungsprozessen (inkl. SWL-C).
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Was du bei uns schätzen wirst
* Ein Umfeld, in dem du dich stetig weiterentwickeln kannst. Unser Angebot an Weiterbildungsprogrammen soll dir dabei helfen, eine Welt voller Möglichkeiten zu entdecken – sei es durch fachspezifische Schulungen, Mentoring oder innovative Projekte.
* Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben: Arbeite flexibel - je nach Projekteinsatz und Absprache im Team hast du die Möglichkeit örtlich flexibel und in Gleitzeit an diversen Standorten zu arbeiten.
* Diversität sorgt in unserem Unternehmen für Inspiration und Innovation – arbeite in einem diversen und offenen Team, das auf gegenseitige Unterstützung und Austausch setzt.
Kein 100%iges Match? Kein Grund zur Sorge Capgemini Engineering unterstützt dich mit einem breitgefächerten Lernangebot, sodass du dich sowohl fachlich als auch persönlich weiterentwickeln kannst.
WIR FREUEN UNS AUF DICH
Du hast Fragen zu Stellenprofil und/oder den Anforderungen? Bitte wende dich dazu an deine Ansprechpartner im Recruiting.
Sebastian Chang-En Tu, Recruiter Capgemini Engineering Deutschland S.A.S. & Co. KG
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular vollständig aus und füge deinen Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-) Schulzeugnisse sowie ggf. weitere Bescheinigungen bei.
Wir wünschen dir viel Erfolg
.#LI-EI1
Company Description
Capgemini ist ein globaler Business- und Technologie-Transformationspartner für Organisationen. Das Unternehmen unterstützt diese bei ihrer dualen Transformation für eine stärker digitale und nachhaltige Welt – stets auf greifbare Fortschritte für die Gesellschaft bedacht. Capgemini ist eine verantwortungsbewusste, diverse Unternehmensgruppe mit einer über 55-jährigen Geschichte und Mitarbeitenden in mehr als 50 Ländern. Kunden vertrauen auf Capgemini, um das Potenzial von Technologie für die ganze Breite ihrer Geschäftsanforderungen zu erschließen. Capgemini entwickelt mit seiner starken Strategie, Design- und Engineering-Expertise umfassende Services und End-to-End-Lösungen. Dabei nutzt das Unternehmen seine führende Kompetenz in den Bereichen KI, generative KI, Cloud und Daten sowie profunde Branchenexpertise und sein Partner-Ökosystem. Die Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von 22,1 Milliarden Euro.
Benefits
1. Individueller Karriereplan
2. Vielfältiges Weiterbildungsangebot
3. Industrieübergreifender Wissenstransfer
4. E-Gym WellPass
5. Nachhaltig unterwegs - Das JobRad-Programm
6. Einkaufsvorteile und Rabattaktionen
7. Zahlreiche Events
8. Attraktives Mitarbeiterbeteiligungsprogramm
9. Betriebliche Altersvorsorge
10. Mobiles Arbeiten nach Absprache (In- und Ausland)
11. Individuelle Arbeits- und Teilzeitmodelle
12. Wertorientierte Unternehmenskultur
13. Individual career plan
14. Diverse range of further trainings
15. Cross-industry knowledge