Im Regierungspräsidium Tübingen sind in der Abteilung 10 – Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen
im mittleren eichtechnischen Dienst mit Technikern / Meistern (w/m/d) der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
im Eichamt Heilbronn (Kennziffer 25133) und
im Eichamt Freiburg (Kennziffer 25134)
Vollzeit, unbefristet bzw. zunächst befristet, Entgeltgruppe 8 TV-L.
Informationen zum Eich- und Beschusswesen finden Sie unter oder
Aufgaben
* Sie arbeiten im Wesentlichen im Außendienst mit den Schwerpunkten
o Eichen von Waagen und Kassensystemen
o Eichen von Messanlagen an Tankstellen
o Eichen von Reifendruckmessgeräten in Kraftfahrzeugwerkstätten
o Eichen von Fahrpreisanzeigern und Wegstreckenzählern an Kraftfahrzeugen
o Überwachen der Hersteller und der Verwender von Messgeräten
* Sie absolvieren eine 12-monatige Ausbildung im mittleren eichtechnischen Dienst (Vorbereitungsdienst) im jeweiligen Eichamt und abschließend 3 Monate Lehrgang mit Abschlussprüfung bei der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall.
Profil
* abgeschlossene staatlich geprüfte Techniker- oder Meisterausbildung der Metallverarbeitung, des Elektrohandwerks, der Elektroindustrie oder vergleichbarer Fachrichtung
* eine belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
* eine selbständige, präzise und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
* kundenorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
* Teamgeist und soziale Kompetenz
* gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
* Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkw und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit
* gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen
Wir bieten
* gezielte Ausbildung für die künftigen Aufgaben
* nach Bestehen der Abschlussprüfung bieten wir eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit im Eichamt und u. U. später auch in der Direktion in Stuttgart
* vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
* einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance
* eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
* ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
* einen Zuschuss für den ÖPNV und ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)
Ihre Bezahlung:
* Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 8 TV-L.
* Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL).
* Nach erfolgreicher Einarbeitung wird die Übertragung höherwertiger Aufgaben bis Entgeltgruppe 9a angestrebt.
* Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis denkbar.
Gut zu wissen:
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE