In einem Klinikum der Maximalversorgung im östlichen Nordrhein-Westfalen erwartet Sie eine vielseitige Oberarztposition in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Die Klinik bietet ein breites Behandlungsspektrum mit modernen Behandlungskonzepten, hoher interdisziplinärer Zusammenarbeit und einem wertschätzenden Teamgeist. Durch die enge Verbindung zu weiteren Fachabteilungen sowie zur universitären Lehre profitieren Sie von einem innovativen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum. Aufgaben In der stationären, teilstationären und ambulanten Versorgung übernehmen Sie Verantwortung für das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen. Dabei leiten Sie multiprofessionelle Teams und stellen die fachlich fundierte, patientenorientierte Behandlung sicher. Durch Ihre Expertise tragen Sie zur Weiterentwicklung therapeutischer Konzepte und klinischer Prozesse bei. Gemeinsam mit den Kolleg:innen anderer Fachdisziplinen gestalten Sie interdisziplinäre Behandlungsstrategien. Außerdem engagieren Sie sich in der Supervision, Weiterbildung und Anleitung ärztlicher und psychologischer Mitarbeitender. Voraussetzungen Sie verfügen über eine gültige Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Bestenfalls bringen Sie tiefe klinische Erfahrung in der Diagnostik und Therapie kinder- und jugendpsychiatrischer Störungsbilder mit und verfügen evtl. auch über Zusatzqualifikationen. Sie haben Freude an interdisziplinärer Arbeit und an der Weiterentwicklung Ihres Teams sowie von Behandlungsangeboten selbst. Eine hohe Sozialkompetenz, Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen im Umgang mit jungen Patient:innen und deren Familien nehmen wir für selbstverständlich an. Ihre verantwortungsbewusste Persönlichkeit konnten Sie bestenfalls schon in Leitungs- und Ausbildungstätigkeiten unter Beweis stellen. Vorteile Moderne klinische Ausstattung sowie strukturierte Arbeitsabläufe, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern und eine hochwertige Patientenversorgung sicherstellen. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, unterstützt durch großzügige Förderprogramme zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung. Interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem Klinikum der Maximalversorgung – ein inspirierendes Umfeld mit vielfältigen Austausch- und Entwicklungsmöglichkeiten. Familienfreundliche Rahmenbedingungen durch Kindertagespflege direkt am Standort sowie flexible Arbeitszeitmodelle für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gelebte Teamkultur mit kollegialem Miteinander und einem wertschätzenden Arbeitsklima. Attraktive Lebensqualität in einer Region mit hoher Freizeitvielfalt, guter ländlicher Infrastruktur und angenehmem Wohnumfeld für Familien in bezahlbarer Lage. Bei Bedarf: Individuelle Unterstützung beim Umzug, damit Sie Ihren neuen Lebensmittelpunkt stressfrei und unkompliziert gestalten können.