Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
* Sie arbeiten im Bereich Wartung, Instandsetzung und Prüfung von Medizinprodukten und medizinischen IT-Systemen des Bundeswehrkrankenhauses Ulm mit.
* Sie sind mit der Administration medizinischer IT-Systeme betraut.
* Sie vertreten den Bereich der technischen Einsatzführung im Materialbewirtschaftungssystem SAP.
Sie sind für sämtliche medizinische Fachabteilungen des Hauses zuständig.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
* Sie werden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit eingestellt.
* Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
* Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E9a Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
* Es besteht die Möglichkeit zur Gewährung einer Fachkräftezulage nach § 16 Abs. 6 TVöD.
* Die Bundeswehr fördert Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf beispielsweise durch die Beschäftigung in Teilzeit. Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig. Homeoffice ist möglich.
* Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot.
* Sie haben die Möglichkeit, eine Vergünstigung im ÖPNV (Jobticket) zu erhalten.
* Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Gesellinnen-, Gesellen- oder Facharbeiterinnen- oder Facharbeiterausbildung mit einschlägiger ein- bis dreijähriger Berufstätigkeit und eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Medizintechnik (m/w/d).
* Sie erfüllen die Vorgaben des Gesetzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention (Masernschutzgesetz).
* Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein.
* Sie stimmen zu, an einer gesundheitlichen Eignungsfeststellung teilzunehmen.
ERWÜNSCHT
* Sie bringen Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift mit.
* Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
* Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
* Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
* Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen. Der ausgeschriebene Arbeitsplatz setzt ein erhöhtes Maß an körperlicher Eignung voraus. Dieses orientiert sich an den in der Aufgabenbeschreibung genannten Tätigkeiten und ist unabdingbare Voraussetzung für eine dauerhafte und sachgerechte Aufgabenerledigung. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
BEWERBUNG UND KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter und bestätigen Sie den Button "Jetzt bewerben" unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
* Anschreiben
* Lebenslauf (tabellarisch)
* Prüfungszeugnisse von abgeschlossenen Ausbildungen und relevanten Fortbildungen
und sofern vorhanden:
* Arbeitszeugnisse bisheriger Arbeitgebender
* Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angabe des Referenzcodes / der ID an die E-Mailadresse zu.
zusätzlich erforderlich:
* Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum
- Personalmanagement -
0731/ Herr Bidell