Als Fachärztin für neurologische Rehabilitation tragen Sie eine maßgebliche Rolle bei der Behandlung von Querschnittgelähmten und polytraumatisierten Patienten.
Sie arbeiten eng mit dem Therapeutenteam (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie usw.) zusammen, um die Wiederherstellung beeinträchtigter Funktionen zu fördern.
Interdisziplinäre Mitbehandlung komplexer Begleiterkrankungen ist ein wichtiger Aspekt ihrer Arbeit.
Bewertung von laborchemischen, bildgebenden und konsiliarischen Befunden sowie selbständige Einleitung entsprechender Maßnahmen sind weitere Aufgaben ihrer Tätigkeit.
Ein frühes Erkennen von Komplikationen ist entscheidend für die erfolgreiche Rehabilitation.
Die Teilnahme am Bereitschaftsdienst gehört ebenfalls zu ihren Pflichten.
Die Erstellung von Entlassungsberichten und sozialmedizinischen Epikrisen rundet ihre Aufgaben ab.
Anforderungen
Abgeschlossene Facharztausbildung in Orthopädie/Unfallchirurgie oder Physikalische-und Rehabilitative Medizin oder Allgemeinmedizin oder Innere Medizin ist erforderlich.
Erfahrung und Freude an der diagnostischen und therapeutischen Arbeit sind unverzichtbar.
Teamorientierte Arbeitsweise in einem interdisziplinären Umfeld ist eine Stärke Ihrer Persönlichkeit.
Hohe soziale Kompetenz und Empathie für Patienten sind von großer Bedeutung.