Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)30.10.2025 Kreis Segeberg Bad Segeberg
Weitere passende Anzeigen:
Jobmailer
Ihre Merkliste /
Mit Klick auf einen Stern in der Trefferliste können Sie sich die Anzeige merken
1
Passende Jobs zu Ihrer Suche ...
... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.
Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)
Drucken
Teilen
Bad Segeberg
Informationen zur Anzeige:
Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)
Bad Segeberg
Aktualität: 30.10.2025
Anzeigeninhalt:
30.10.2025, Kreis Segeberg
Bad Segeberg
Lebensmittelkontrolleur*in (m/w/d)
Aufgaben:
* Der Kreis Segeberg liegt als Teil der Metropolregion Hamburg verkehrsgünstig inmitten von Schleswig-Holstein zwischen Nord- und Ostsee und ist ein verlässlicher Arbeitgeber für rund 1.100 Mitarbeiter*innen.
* Das Fachgebiet Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene besteht zurzeit aus 22 Mitarbeiter*innen. Das Team dieses Fachgebietes ist für die Sicherstellung der amtlichen Überwachung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Kosmetika und Tabakwaren und für die amtliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Kreisgebiet Segeberg verantwortlich. Ziel ist es, Verbraucher*innen vor gesundheitlichen Gefahren und vor Irreführung und Täuschung zu schützen.
* Als Lebensmittelkontrolleur*in unterstützen Sie die Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln einschließlich Fleisch, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und/oder kosmetischen Mitteln (präventiver gesundheitlicher Verbraucherschutz) durch Betriebskontrollen und amtliche Probenentnahmen sowie Einleitung von etwaigen Maßnahmen im jeweils übertragenen rotierenden Zuständigkeitsbereich, unter anderem durch die:
* Durchführung von Betriebskontrollen inkl. Vor- und Nachbereitung
* Durchführung von Betriebsschließungen und Sicherstellungen im Rahmen des sofortigen Vollzugs
* Abgabe fachlicher Stellungnahmen
* Führung von Beratungs- und Informationsgesprächen
* Im Krisenfall Mitarbeit im Krisenzentrum Tierseuchen
Qualifikationen:
* Eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Lebensmittelkontrolleur*in gemäß der Lebensmittelkontrolleurverordnung (LKonV) nach einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit zusätzlicher Fortbildungsprüfung auf Basis des Berufsbildungsgesetzes, der Handwerksordnung (Handwerksmeister*in) oder als Techniker*in mit staatlicher Prüfung in einem Lebensmittelberuf oder einem erfolgreich abgeschlossenen Fachhochschulstudiums (Diplom oder Bachelor) in einem Studiengang, der Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, kosmetische Mittel oder Bedarfsgegenstände vermittelt (Lebensmitteltechnologie, Hygiene, Veterinärhygiene oder Ökotrophologie)
* Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der mit den ausgeschriebenen Tätigkeiten einhergehenden besonderen Belastungen im Außendienst (z.B. Aufenthalt in Kühl- und Gefrierräumen, inhalative und akustische Belastungen, Tierkontakt sowie Gehen, Stehen und Knien auf rutschigen Böden)
* Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen)
* Die Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, Ihren eigenen PKW gegen Kostenerstattung zu nutzen
* Und darüber hinaus idealerweise
* Berufserfahrung in der Lebensmittelüberwachung
* Kenntnisse über das Fachrecht sowie über Lebensmittelverarbeitung, Bedarfsgegenstände, Kosmetik, Tabakwaren, Technologie, HACCP, Durchführung der Überwachung
* IT-Kenntnisse im MS-Office Paket und in der Fachanwendung BALVI
* Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Planungs- und Organisationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
* Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfähigkeit
* Bereitschaft zum flexiblem Arbeiten auch außerhalb der Rahmenarbeitszeiten
Wir bieten:
* Sicherer Arbeitsplatz
* Festes Monatsgehalt
* Moderne Büroausstattung
* Zuschuss Fahrrad/ÖPNV-Ticket
* Fort-/Weiterbildungsangebote
* Firmenfitness/psych. Beratung
* Flexible Arbeitszeiten/mobiles Arbeiten
* Kinder-/Pflegenotfallbetreuung
Weitere Informationen:
Gleichstellung und Vielfalt liegen uns am Herzen und sind für uns eine Selbstverständlichkeit! Menschen mit Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
©