Die Stelle umfasst bis zu 36 h in der Woche. Davon sind 6 Wochenstunden für die Aufgaben als Leitungskraft vorgesehen. Diese umfassen: • Leitung und Organisation des Kooperativen Schultrainingsprogramms in Pinneberg, einschließlich der personellen und administrativen Aufgaben. • Entwicklung, Umsetzung und Evaluation innovativer pädagogischer Konzepte zur Förderung der Schüler*innen. • Führung und Motivation eines Teams von Sozialpädagog*innen und Mitarbeiter*innen. • Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und anderen relevanten Akteuren im sozialen Umfeld. • Sicherstellung der Qualität der pädagogischen Arbeit und kontinuierliche Weiterentwicklung des Programms. • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen, Supervision und Fortbildungen zur fachlichen Weiterentwicklung. • Budgetplanung und -verwaltung für das Kooperative Schultraining. • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Vorstand des Vereins. Darüber hinaus übernehmen Sie alle Aufgaben im Bezugspersonensystem des Schultrainings in Form von Einzel- und Gruppenbetreuungen, Gesprächen mit Bezugspersonen, Unterrichtsbegleitungen und Freizeitaktivitäten.