Die SURFACE systems+technology GmbH+Co. KG ist ein inhabergeführtes High-Tech-Unternehmen, das seit 30 Jahren maßgeschneiderte Laser-Depositionsanlagen baut und inzwischen international zu den marktführenden Unternehmen zählt. Die Lasertechnik findet sowohl als Beschichtungsquelle als auch als hoch konzentriertes Heizmedium Verwendung.
Alle Anlagen sind automatisiert und nutzen neueste Kommunikationstechniken. Anlagen von
SURFACE werden in einer Vielzahl von Bereichen eingesetzt, darunter Materialforschung,
Nanotechnologie, Batterieforschung und Solartechnologie.
Zu unseren Kunden zählen renommierte Universitäten, Forschungsinstitute und Technologiezentren weltweit.
Unser zweites Standbein ist die Nanometrologie. Auch hier sind wir seit über 25 Jahren europaweit tätig. Im Jahr 2023 haben wir unser neues Nanoindentersystem sm@rt500 vorgestellt.
Unsere Fertigungsabteilung stellt 90 % aller Komponenten für beide Teilbereiche her.
Dadurch sind wir in der Lage, unsere Kunden individuell und umfassend zu bedienen.
Aufgaben
Erweiterung der wissenschaftlichen Kompetenz von SURFACE im Bereich PLD
SURFACE ist einer der weltweit führenden Hersteller von PLD Systemen. Der Stand der heutigen Anlagentechnik liegt im internationalen Vergleich weit vor Systemen des Wettbewerbs. Dies hat seine Ursachen in der Tatsache, dass alle Anlagenkomponenten streng von der ingenieurmäßigen Anlagen-definition her definiert werden. Auf der anderen Seite ist aber die Prozesstechnik unterrepräsentiert. Die Aufgabe des Mitarbeiters besteht darin durch seine Kenntnisse und seine aktive Mitarbeit dieses Defizit zu reduzieren und dadurch den Anlagenbau für die meist kundenspezifischen Lösungen fundiert zu unterstützen.
Zusammen mit der Geschäftsführung wird er die weitere Ausrichtung der diversen Anlagenbaureihen gestalten und noch weiter verbessern.
Mitarbeit an Entwicklungsprojekten und an der konstruktiven Gestaltung der Anlagentechnik
Die Kenntnisse des Mitarbeiters im Bereich UHV Technik, Dünnschttechnik (MBE, PLD) sollen aktiv in die Gestaltung der Anlage einmünden, er entwickelt neue Anlagenkomponenten – entweder auf Kundenforderung oder im Sinne fortscheitender Anlagenentwicklung, was in enger Absprache und Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung geschieht. Im Falle von Entwicklungsprojekten im Bereich Anlagenbau wirkt der Mitarbeiter innerhalb eines Entwicklungsteams aktiv an der Realisierung dieser Projekte mit. Er sorgt für die Softwaresteuerung von Prozess relevanten Anlagenkomponenten die in C, C++, Python, LabVIEW erstellt werden.
Projektmanagement, Qualitätssicherung und Kundenschulung
Der Mitarbeiter ist für die Produktqualität der Gesamtanlagen sowie von Komponenten zuständig. Nach Eingang einer Bestellung führt er alle weiteren Kundenkontakte während der Bauphase und sorgt für die innerbetriebliche Koordination: Er führt die Endkontrolle der Anlagen durch mit anschließender Werks-abnahme des Kunden, verfasst entsprechende User-Handbücher und ist Mitglied des Inbetriebnahme Teams, welches die Anlagen beim End User installiert.
Der Mitarbeiter wirkt unterstützend beim Vertrieb der Anlagen mit, z.B. bei Kundenpräsentationen oder bei der Beratung von Kunden bei der Anlagengestaltung.
Wissenschaftliche Präsentation
Bei wichtigen nationalen und internationalen Tagungen soll die wissenschaftliche Präsenz der Firma durch aktive Beiträge verbessert werden. Im Vorfeld dazu sind entsprechende Beiträge auszuarbeiten, welche dann in der Regel selbst oder durch die Geschäftsleitung vorgetragen werden.
Mitarbeiterführung
Der Mitarbeiter ist nach erfolgreicher Einarbeitung in die SURFACE Anlagentechnik auf Grund seiner Fachkompetenz gegenüber der Konstruktion und Softwareentwicklung weisungsberechtigt und entsprechend beeinflusst er die konstruktive Auslegung der Anlagenkomponenten und der Steuerungssoftware in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung.
Erweiterungen der Kompetenzfelder
Nach erfolgreicher Integration in die Firma und eine über einen längeren Zeitraum belegte erfolgreiche Arbeit ergibt sich die Möglichkeit langfristig und schrittweise mehr Verantwortung zu übernehmen was final dazu führen kann in die Firmenleitung aufgenommen zu werden. Dies erfolgt stufenweise und ist langfristig zu sehen.
Qualifikation
Dipl.-Phys., Dipl.-Ing. oder vergleichbare Ausbildung
Kenntnisse: Materialwissenschaftliche Allgemein- und Spezialkenntnisse der Beschichtungstechniken PLD und MBE, physikalische Oberflächenanalytik, SPM und weiterer Oberflächenanalyseverfahren
EDV-Kenntnisse: Fortgeschrittene PC-Kenntnisse, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, fundierte Kenntnisse der Elektrotechnik / Elektronik sowie gängiger Softwaresprachen, z.B. C, C++, Pearl oder vergleichbarer Sprachen, sowie LabVIEW
Selbständige, eigenverantwortliche Weiterbildung im Bereich des Berufsfeldes ist unumgänglich
Eigenschaften: Selbständiges, problemorientiertes Arbeiten nach Vorgabe durch die GL, sorgfältiges und kostenorientiertes Arbeiten und konstruieren, Teamgeist und Motivationsfähigkeit, Einsatzfreude und Zielstrebigkeit
Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und tragen Sie zur Produktion und Weiterentwicklung unserer innovativen Technologien bei. Wir bieten Ihnen spannende Herausforderungen in einem internationalen Umfeld und die Möglichkeit, sich beruflich weiterzuentwickeln.
Interessiert? Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann zeigen Sie uns Ihr Können und bewerben Sie sich bei uns.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter.