Ihre Aufgabenbereiche
1. Diagnostik und Behandlung von psychischen Störungen
2. Durchführung von Gruppenbehandlungen und Einzelberatung
3. Lehre und Anleitung von Entspannungstechniken
4. Konzeption und Durchführung von sozialmedizinischen Konferenzen
5. Erstellung von Berichten über den Fortschritt der Behandlung
6. Analyse und Lösung beruflicher Probleme
7. Übernahme von Verwaltungs- und Organisationsaufgaben
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozialarbeit, Medizin oder Sozialpädagogik
* Interesse an modernen Therapieverfahren (insbesondere Schematherapie)
* Hohe Kompetenz in der therapeutischen Versorgung