Werden Sie ab sofort unser neuer
Leitender Referent für Einrichtungsbezogene Pastoral (m/w/d)
mit Schwerpunkt Notfall-, Polizei-, Gefängnisseelsorge und Seemannsmission. Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit (75 %; 29,25 Std./Woche) zu besetzen.
Katholisch im Norden: Im Erzbistum Hamburg, dem jüngsten und nördlichsten Bistum, wird Gemeinschaft und ökumenische Verbundenheit gelebt. Bei uns gestalten 2.000 Hauptamtliche und viele Ehrenamtliche eine zeitgerechte und zukunftsreiche Kirche im Norden. Ob in der Buchhaltung, den pastoralen Berufen, in der Immobilienabteilung, im Controlling oder als Lehrkraft an unseren Schulen: Die Arbeit im Erzbistum bietet viele Chancen, sich immer neu mit den Menschen, der Gesellschaft und der Weltkirche in Beziehung zu setzen.
Unsere Pastorale Dienststelle lebt Kirche in Beziehung. Sie steht für pastorales Handeln, das heute trägt und morgen weiterführt.
Mit Ideen, Rückenwind und starken Netzwerken ermutigt und befähigt sie Hauptamtliche und Ehrenamtliche, ihren pastoralen Dienst im Erzbistum Hamburg lebendig und wirksam zu gestalten. Der Fachbereich "Einrichtungsbezogene Pastoral" unterstützt Mitarbeiter_innen, die in gesellschaftlich relevanten Einrichtungen seelsorgerisch tätig sind, in ihrer Arbeit.
Werfen auch Sie Ihren Anker und finden Sie Ihren neuen berufliche Hafen bei uns
Hier wirken Sie
* Sie leiten und gestalten den Fachbereich "Einrichtungsbezogene Pastoral" mit Notfall-, Polizei-, Gefängnisseelsorge und Seemannsmission.
* Sie tragen die Verantwortung für die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung des Fachbereichs.
* Sie übernehmen allgemeine Leitungsaufgaben (inkl. Personalführung und -förderung).
* Sie organisieren und gestalten Fortbildungstagungen, Konferenzen und weitere Fachveranstaltungen zur Förderung des fachlichen Austauschs und der Qualifizierung.
* Sie pflegen und entwickeln die ökumenische Zusammenarbeit und initiieren regelmäßige Austauschtreffen.
* Sie vertreten die Themenfelder des Fachbereichs auf Bistums-, Landes- und Bundesebene und bringen die Anliegen der einrichtungsbezogenen Seelsorge in kirchliche und gesellschaftliche Diskurse ein.
* Sie etablieren Kooperationen mit außer- und innerkirchlichen Partnern des Arbeitsbereichs, um die einrichtungsbezogene Seelsorge nachhaltig zu stärken.
Das zeichnet Sie aus
* Sie haben ein abgeschlossenes Studium der Theologie und die Berufseinführung mit der 2. Dienstprüfung erfolgreich bestanden oder verfügen über eine vergleichbare Qualifikation.
* Sie haben Fachkenntnisse in der diakonischen Pastoral und konnten bestenfalls bereits Leitungserfahrung sammeln.
* Sie haben Fähigkeiten zum konzeptionellen, strukturierten und selbstständigen Arbeiten.
* Sie haben ein sicheres Auftreten und können Einführungs- und Verabschiedungsgottesdienste gestalten und durchführen.
Warum Sie bei uns gut aufgehoben sind
* Mittendrin: Arbeiten Sie im Herzen von Hamburg in St. Georg – direkt am Mariendom.
* Gut versorgt: Wir vergüten Ihren sicheren Arbeitsplatz nach der Dienstvertragsordnung des Erzbistum Hamburg, in Anlehnung an den TvöD und bieten Ihnen eine betriebliche Altersvorsorge durch die Kirchliche Zusatzversorgungskasse sowie zwei pauschale Jahressonderzahlungen.
* Gut leben und arbeiten: Wir bieten flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember und die Möglichkeit, 5 Tage im Jahr vielfältige Exerzitien-Angebote wahrzunehmen.
* Einfach unterwegs: Sie erhalten einen Zuschuss zum Deutschlandticket und die Möglichkeit des JobRad-Leasings.
* Neues Lernen: Nutzen Sie breite Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen.
Sie möchten aktiv mitgestalten?
Die Pastorale Dienststelle freut sich auf Sie und Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Bei inhaltliche Fragen zur Position wenden Sie sich bitte an Diakon Lutz Neugebauer, Kompetenzbereichsleitung "steuern und lenken" - lutz.-
Bewerbungen von schwerbehinderten Personen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir möchten den Anteil an Frauen in Führungspositionen erhöhen.