Was ist Informatik?
Kurz gesagt: Eine Ausbildung in Informatik ist die Lehre von Computern und Rechensystemen.
Informatiker befassen sich hauptsächlich mit der Software und verschiedenen Softwaresystemen, einschließlich ihrer Theorie, Gestaltung, Entwicklung und Anwendung. Computerprogramme, Apps, Datenbanken sind Teilbestandteile.
Teilbereiche der Informatik
* künstliche Intelligenz
* Computersysteme und -netze
* Sicherheit
* Datenbanksysteme
* Mensch-Computer-Interaktion
* Bildverarbeitung und Grafik
* naturliche Sprachverarbeitung
* Programmiersprachen
* Softwaretechnik
* Bioinformatik
* Rechentheorie
Wie werden Informatiker arbeiten?
Kenntnisse in Programmierung sind für Informatiker unerlässlich, aber stellen sie nur einen Teilaspekt des Fachs dar. Informatiker entwerfen und analysieren Algorithmen und Verfahren zum Erstellen von Programmen und untersuchen die Leistung von Computerhardware und -software.
Praxis im Unternehmen
Die Praxis wird bei uns großgeschrieben: Sowohl im Unterricht als auch während der mehrmonatigen Praxisphase. Im letzten Drittel deiner Ausbildung kannst du in einem Unternehmen zeigen, was du gelernt hast. Viele unserer Absolventen haben schon während der Projektphase ein Jobangebot bekommen.
Ausbildung plus Studium
Nach deiner Ausbildung stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um direkt in den Job zu starten oder ein verkürztes Bachelor-Studium an einer Partnerhochschule zu absolvieren.