Öffentliche Stellenausschreibung
In der Kreisbrandinspektion des Saale-Holzland-Kreises ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Sachbearbeiter/-in Information und Kommunikation
unbefristet zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Das Aufgabengebiet umfasst:
* Zentrale Koordinierung/Fernmeldesachbearbeitung, insbesondere
* Koordinierung der Digitalfunkmigration
* Durchführung der Maßnahmen gem. "Sicherheitsrichtlinien Digitalfunk BOS"
* Service Funktechnik, insbesondere
* Erstellung und Fortschreibung Softwareverteilkonzeption
* Verwaltung ortsfester Funkanlagen und Alarmierungseinrichtungen
* Durchführung von Updates in der Kreisbrandinspektion
* Funktionsprüfung von BOS-Funkanlagen
* Organisatorische Administration
* Technische Administration
* Koordinierung/Umsetzung der Aufgaben als Aufgabenträger für die Unterhaltung der Zentralen Leitstelle
* Durchführung der Aufgaben als untere Aufsichtsbehörde über die BOS-Funknetze (analog/digital) und über den Sprechfunkverkehr
* Prüfung und Genehmigung von Pbjektfunkanlagen im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
* Mitwirkung bei der Erstellung/Fortschreibung der Regelungen für den BOS Funk im Freitstaat Thüringen
* Service BOS-Sicherheitskarten
* Mitwirkung bei autorisierten Stellen
Zu Ihrem Profil gehören:
* abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Informations- und Kommunikationstechnik oder in der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik
* EDV-Kenntnisse, insbesondere im MS-Office
* Mobilität (Führerschein Klasse B)
Des Weiteren werden erwartet:
* Sozialkompetenz, insbesondere Beharrlichkeit, Selbstständigkeit, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
* guter sprachlicher Ausdruck
Unser Angebot an Sie:
* einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis
* eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 9 b des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung
* betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen
* flexible Arbeitszeitgestaltung sowie individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG
* Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten
* betriebliches Gesundheitsmanagement
* betriebliches Eingliederungsmanagement
* das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen
* Möglichkeit der mobilen Arbeit
* Möglichkeit des Fahrradleasings
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber des entsprechenden Geschlechts bevorzugt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 19. November 2025.
Saale-Holzland-Kreis
Landratsamt
Personal und Organisation
Postfach 13 10
07602 Eisenberg