*** Ausbildung 2026 - jetzt bewerben! ***
Die Emder Schiffsausrüstung bildet als traditionsreiches und innovatives Unternehmen mit Ihrer Unternehmensgruppe erfolgreich aus.
Gesucht wird für 2026 ein/e Auszubildende/r (m/w/d) zur/m Fachlageristin/-en.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Was macht man in diesem Beruf?
Fachlageristen und -lageristinnen nehmen Güter an und prüfen anhand der Begleitpapiere die Art, Menge und Beschaffenheit der Lieferungen. Sie erfassen die Güter, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren und lagern sie sachgerecht oder leiten sie dem Bestimmungsort im Betrieb zu. Dabei achten sie darauf, dass die Waren unter optimalen Bedingungen gelagert werden. In regelmäßigen Abständen kontrollieren sie den Lagerbestand und führen Inventuren durch. Für den Versand verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus, stellen Liefereinheiten zusammen und beladen Lkws. Sie kennzeichnen, beschriften und sichern Sendungen. Dabei beachten sie einschlägige Vorschriften, wie z.B. die Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen. Die Güter transportieren sie mithilfe von Transportgeräten und Fördermitteln, wie beispielsweise Gabelstapler oder Sortieranlagen.
Die Ausbildung im Überblick
Fachlagerist/in ist ein 2-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt.
Detaillierte Informationen zu unseren Ausbildungsberufen finden Sie in unserer Ausbildungsbroschüre oder im Interview mit unseren Azubis.
Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Personalabteilung gerne zur Verfügung.
Damit Sie sich ein Bild von dieser Ausbildung machen können, besteht die Möglichkeit eines Probearbeitens im Rahmen eines Praktikums.
Sie interessieren sich für diese Ausbildungsstelle und sind noch nicht in der Berufsberatung gemeldet?
Ihr/e Berufsberater/in bietet Ihnen u.a. weitere Ausbildungsstellen und einen Bewerbungscheck für einen
erfolgreichen Berufseinstieg an.
Wenden Sie sich an Ihre/n Berufsberater/in in der Schulsprechstunde oder rufen Sie unter der kostenlosen
Telefonnummer an und vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin unter: 0800 - 4 5555 00.