Jobbeschreibung
Als IT Fachexperte für Identitäts- und Zugriffskonfiguration übernimmst du die Verantwortung für die Konzeption, Implementierung und Wartung von Identitäts- und Zugriffssystemen im Unternehmen. Du bist dafür zuständig, sicherzustellen, dass Mitarbeiter Zugriff auf die richtigen Ressourcen erhalten, während sensible Informationen geschützt bleiben.
Zu deinen Aufgaben gehören:
* Die Entwicklung und Implementierung von Strategien für die Identitäts- und Zugriffskonfiguration, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden.
* Die Administration der bestehenden IAM-Lösungen sowie deren Weiterentwicklung.
* Die Optimierung und Automatisierung von IAM-Prozessen und ITSM-Workflows, um Effizienzsteigerungen im Unternehmen zu erreichen.
* Die technische Weiterentwicklung der IAM- und ITSM-Prozesse, einschließlich der Integration neuer Funktionen.
* Die Verwaltung, Betreibung und Entwicklung der Microsoft Active Directory Infrastruktur sowie der zugehörigen Services (Azure AD, DNS, DHCP, Group Policies).
* Der technische 2nd- und 3rd-Level-Support sowie die Teilnahme an einer IT-Infrastruktur-Rufbereitschaft.
* Die Leitung oder Teilnahme an Infrastrukturprojekten oder -teilprojekten im Bereich IT-Infrastruktur als Projektmitglied oder in der Teilprojektleitung.
Anforderungen
Um dieses herausfordernde Amt zu besetzen, benötigen wir einen kreativen und entschlossenen Experten mit folgenden Fähigkeiten:
* Ein abgeschlossenes Studium im Bereich IT oder eine vergleichbare Qualifikation.
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von Identity and Access Management (IAM) Systemen sowie Microsoft Active Directory Services, idealerweise auch in Azure AD und Hybrid-Cloud-Umgebungen.
* Erfahrung mit Sicherheits- und Authentifizierungsprotokollen (Kerberos, LDAP, SAML) sowie den zugehörigen Netzwerktechnologien (DNS, DHCP).
* Erfahrungen in der Server-Administration (Windows Server) sind erforderlich, während Grundkenntnisse in Linux von Vorteil sind.
* Strukturierte und eigenständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, technische Lösungen zu erarbeiten und umzusetzen.
* Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Einarbeitung in neue Technologien.
* Teamfähigkeit sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke.