Kennziffer
10864
Die Drittmittelverwaltung unterst\u00fctzt die Wissenschaftler:innen am GFZ bei der finanziellen Administration von Drittmittelprojekten. Sie \u00fcbernimmt die Antragsbegleitung, das Finanzcontrolling und die Abrechnung der Forschungsprojekte der nationalen und internationalen Mittelgeber. Sie sind aufgeschlossen und zahlenaffin und wollen die Forschungsprojekte in unserem Team erfolgreich unterst\u00fctzen? Dann bewerben Sie sich! \n
Ihr Aufgabengebiet: \n
\n
1. Sie sind gegen\u00fcber den Drittmittelgebern sowie den internen Projektbeteiligten Ansprechpartner:in in allen Finanzfragen f\u00fcr ihre konkreten Projekte. \n
2. Sie beraten und unterst\u00fctzen die Wissenschaftler:innen bei der optimalen Verausgabung der Mittel. \n
3. Sie begleiten dabei den kompletten Projektzyklus von der Antragstellung bis zur finalen Abrechnung. \n
4. Dazu geh\u00f6rt ein stetiges Projektcontrolling unter Nutzung von SAP sowie ein externes & internes Reporting.
\u00a0 \n
Ihr Qualifikationsprofil: \n
\n
5. abgeschlossenes einschl\u00e4giges Bachelor-\/Fachhochschulstudium der Betriebswirtschaft oder gleichwertiger Abschluss f\u00fcr den kaufm\u00e4nnischen Bereich oder die \u00f6ffentliche Verwaltung\/Finanzdienstleistungen \n
6. gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Abrechnung von Drittmittelprojekten und Zuwendungen \n
7. gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht (gern auch EU-Forschungsf\u00f6rderung) \n
8. anwendungssichere IT-Kenntnisse in den g\u00e4ngigen Anwendungen (MS Office) \n
9. idealerweise Erfahrungen im Umgang mit SAP \n
10. gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift \n
11. Selbstst\u00e4ndigkeit, sowie Kommunikations-, Kooperations- und Teamf\u00e4higkeit \n
Wir bieten Ihnen: \n
\n
12. ein wertsch\u00e4tzendes Miteinander \n
13. anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeld \n
14. modernste Ausstattung der Arbeitspl\u00e4tze \n
15. Zusatzleistungen des \u00f6ffentlichen Dienstes \n
16. die M\u00f6glichkeit der fachlichen Fort- und Weiterbildung\u00a0 \n
17. eine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung, (Gleitzeit), sowie mobiles Arbeiten \n
18. Unterst\u00fctzung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work \n
19. eine Betriebskindertagesst\u00e4tte auf dem Forschungsgel\u00e4nde \n
20. einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg \n
21. eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fu\u00dfl\u00e4ufig als auch mit Shuttlebus \n \nStartdatum: n\u00e4chstm\u00f6glich\nBefristung: 2 years\nVerg\u00fctung: Die Stelle ist nach TV\u00f6D Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 9b bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden pers\u00f6nlichen Voraussetzungen.\nArbeitszeit: Full-time (currently 39 h\/week); The position is generally suitable for part-time work.\nArbeitsort: Potsdam\n \n