Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 600 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, ist im Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Ergänzung des Teams eine Stelle zu besetzen als amtlicher Fachassistent (m/w/d) für die Fleischuntersuchung ausgebildet oder zur Ausbildung Entgelt / Besoldung: EG 2 TVöD-VKA ca.2.500,- €/Monat während der Ausbildung 23,17 €/h bzw. 10 Stunden Starttermin: nächstmöglich Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden Teilzeitbeschäftigung mit attraktivem Stundenlohn? Diese Position eignet sich ideal für Personen, die bereits in Berufen rund um Ernährung oder Tierhaltung arbeiten - sei es als Metzger, Fleischereifachverkäufer*in, Landwirt*in, Tierarzthelfer*in, Schlachter, Koch/Köchin, in der Gastronomie oder auch als Student*in der Tiermedizin. Sie sind bereits ausgebildeter Amtlicher Fachassistent? Aber keine Sorge, auch ohne Vorkenntnisse sind Sie herzlich willkommen! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich zum amtlichen Fachassistenten ausbilden zu lassen und in ein unbefristetes Teilzeit-Beschäftigungsverhältnis übernommen zu werden. Freuen Sie sich auf ein eingespieltes und hilfsbereites Team, das Sie bei Ihrer Einarbeitung unterstützt. Nutzen Sie diese Chance für ein attraktives Nebeneinkommen und bewerben Sie sich noch heute! Für die Ausbildung zum/zur amtlichen Fachassistenten/in wird vorausgesetzt: Der erfolgreiche Abschluss einer Hauptschule oder mindestens ein gleichwertiger Bildungsabschluss und Die Vollendung des 18. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt am EU-Schlachthof in Niederwallmenach, im Labor in Diez und in der Kreisverwaltung in Bad Ems. Für die Zeit der Ausbildung erfolgt eine befristete Anstellung in Vollzeit nach dem TVöD-VKA. Die Eingruppierung erfolgt in dieser Zeit in Entgeltgruppe 2 Stufe 1 TVöD-VKA. UNSER ANGEBOT Bezahlung nach TV-Fleischuntersuchung zusätzlich finanzierte Alters-vorsorge attraktive Stundensätze Leistungsprämien krisensicherer Arbeitsplatz VERFAHRENSHINWEISE Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie die Kreisverwaltung Rhein-Lahn durch Ihre Mitarbeit unterstützen wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 23.11.2025. Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Telefon: 02603/972 -261 / -166 / -164 Online-Bewerbung