Founded in Grenoble in 1865, and still headquartered in the city to this day, we’re a family-run business with a proud history of innovation – including the invention of the press stud.
Human values have driven our success for over 158 years, embodied by our servant-leadership model of management that empowers employees and puts their wellbeing first.
And we’re committed to leading in sustainability for the global fastening and assembly market.
Working in a clean, green and high-tech production environment, you’ll help build cutting-edge fastening and assembly systems for the everyday innovations we all rely on.
Fachlageristen*innen werden in der Packerei und im Versand benötigt, um Waren zu kommissionieren und zu verpacken. Außerdem organisieren Fachlagerist*innen die fachgerechte Lagerung und die anschließende Verladung der speziellen Güter des Unternehmens. In der Packerei lernst Du das Kommissionieren und Verpacken unserer Produkte an Handpackplätzen und mit Verpackungsmaschinen
~Im Versand palettierst Du die Ware und lernst die Verladung kennen
~Im Wareneingang kontrollierst Du die Lieferungen und bringst sie zum Lagerplatz
~Du machst den Staplerschein und daraufhin gibt's Praxis: Staplerfahren gehört zum Alltag
Gemeinsame Ziele treiben Dich an: Die Arbeit im Team motiviert Dich
~Du bist flexibel und immer da, wo man Dich braucht: Du hast Freude daran, Deine Kollegen bestmöglich zu unterstützen
~Nach erfolgreichem Abschluss als Fachlagerist besteht die Option, mit einem weiteren Ausbildungsjahr den Abschluss zur Fachkraft für Lagerlogistik zu absolvieren. Carlos, Auszubildender zum Fachlagerist bei ARaymond:
Bei der Einführungswoche konnte ich die Auszubildenden aus den anderen Bereichen kennenlernen und direkt am Anfang schon neue Freundschaften schließen.
Schulabschluss (qualifizierte Hauptschule oder Berufsvorbereitungsjahr) mit den Schwerpunkten Mathematik, Physik und Technik
~In unserem hochmodernen Logistikzentrum, das mit einem der innovativsten, vollautomatischen Hochregallager der Region gekoppelt ist, werden die Auszubildenden bereits während des ersten Lehrjahres mit allen Abläufen und Systemen vertraut gemacht und grundlegend geschult.
35 h / Woche mit klaren Schichtzeiten und einer geregelten Schichteinsatzplanung
~Tarifliche Vergütung mit 14 Gehältern und 30 Tagen Urlaub
~Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsbudget
~Mitarbeiterevents und gemeinsame Freizeitaktivitäten
Deine noch offenen Fragen beantwortet Dir gerne Frau Franziska Gempp: franziska.