Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit
Bewerben Sie sich bitte bis zum
Referenznummer kopieren: _0002
Ausbildungsdaten
* Ausbildungsstart
* Ausbildungsort Bauhof Stralsund 18439 Stralsund
* Arbeitszeit Vollzeit
* Vertragsart befristet
* Bewerbungsfrist
Ihre Aufgaben
Die Ausbildung zur Industriemechanikerin/zum Industriemechaniker erfolgt in einer Ausbildungswerkstatt und beinhaltet vielfältige und interessante Tätigkeiten, wie z.B. die Wartung und Modernisierung der Schifffahrtszeichen, das Schweißen von Komponenten, das Einrichten und Warten von Maschinen und Anlagen, das Prüfen auf Funktionalität und Sicherheit, das Erstellen und Aktualisieren von Dokumentationen. Des Weiteren vermitteln wir Kenntnisse und Fertigkeiten in den Zerspannungsverfahren Drehen und Fräsen. Dies erfolgt unter anderem an modernen CNC-Werkzeugmaschinen.
Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Die praktische Ausbildung findet in der Ausbildungswerkstatt in Stralsund statt. Die theoretische Ausbildung erfolgt in der Berufsschule in Stralsund. Die überbetriebliche Ausbildung wird in Stralsund und in Rostock stattfinden.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
* mindestens Mittlere Reife
* mindestens befriedigende Noten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik
* Farbunterscheidungsvermögen
* Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift Muttersprache oder min. Niveau C1 (GER)
Das wäre wünschenswert:
* handwerklich-technisches Verständnis
* logisches und visuelles Denkvermögen
* sorgfältiges und präzises Arbeiten
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
Das bieten wir Ihnen
* spannende und zukunftsorientierte Ausbildung
* Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil Berufsbildungsgesetz (BBiG), gültig seit :
* Ausbildungsjahr: 1.293,26 € brutto monatlich
* Ausbildungsjahr: 1.343,20 € brutto monatlich
* Ausbildungsjahr: 1.389,02 € brutto monatlich
* Ausbildungsjahr: 1.452,59 € brutto monatlich
* Jahressonderzahlung im November jeden Jahres
* 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
* Gewährung einer Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen
* Unterstützung durch ein Ausbildungsteam vor Ort
* Übernahme der Kosten für notwendige Ausbildungsmittel
* Bereitstellung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA)
* Abschlussprämie von 400 Euro bei erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfung (beim ersten Versuch)
* Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 31,82 Euro im Monat
Ansprechpersonen
Nähere Auskünfte zum Inhalt der Stellenausschreibung erhalten Sie im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee von Herrn Krüger (Tel Für alle weiteren Fragen in Bezug auf die Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Vorbau (Tel zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter oder
Bewerbungsinformationen
Bewerben Sie sich bitte bis zum
Referenznummer kopieren: _0002