Über Uns
Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Das Land Hessen ist ein Arbeitgeber, der mehr als Arbeit bietet. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung.
Dabei sind wir uns unserer besonderen gesellschaftlichen und sozialpolitischen Verantwortung bewusst. Zudem schätzen wir die große Vielfalt unserer Beschäftigten und möchten Rahmenbedingungen schaffen, die den Einsatz der vielfältigen Eigenschaften ihrer Beschäftigten und deren Lebensumständen zum Vorteil des einzelnen, aber auch zum Vorteil der gesamten Landesverwaltung und damit letztlich auch der hessischen Bürgerinnen und Bürger ermöglichen. Wir bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung und wollen unser Personal, unsere Dienstleistungen und Strukturen an die Vielfalt der Gesellschaft anpassen. Das haben wir auch durch den Beitritt des Landes zur Charta der Vielfalt im Jahre 2011 kundgetan, womit wir uns insbesondere für eine durch Fairness und Wertschätzung geprägte Organisationskultur einsetzen.
Das Amtsgericht Langen (Hessen) mit ca. 60 Bediensteten liegt zentral und ist sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die aufgrund des Landestickets hessenweit kostenfrei genutzt werden können, zu erreichen.
Ihre Aufgaben
Justizfachangestellte nehmen bei Gerichten verantwortungsvolle und abwechslungsreiche
Aufgaben wahr. Sie sind sogenannten Service-Einheiten zugeordnet. Dabei arbeiten sie eng
mit Richterinnen und Richtern sowie Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern zusammen. Zu
ihren Aufgaben gehören insbesondere die Führung von Prozessakten, die Bearbeitung der
eingehenden elektronischen und schriftlichen Post, das Fertigen von Schreiben, Beschlüssen
und Urteilen sowie Ladungen zu Terminen, das Schreiben digitaler Diktate, Protokollführung
in Sitzungen, Überwachung und Vorlage von Fristen sowie der Telefon- und persönliche
Kontakt mit Verfahrensbeteiligten.
Derzeit sind fast alle die Abteilungen auf die "Elektronische Akte" umgestellt, so dass die
Arbeitsplätze zukünftig digital ausgestaltet sein werden.
Unsere Anforderungen
Abgeschlossene Berufsausbildung als Justizfachangestellte/r/Justizangestellte/r oder
Notarfachangestellte/n bzw. Rechtsanwaltsfachgestellte/r.
Kenntnisse in den Fachanwendungen Eureka und Jukos wären wünschenswert, sind aber
keine Voraussetzung. Kenntnisse in den gängigen Microsoftanwendungen/-programmen
werden vorausgesetzt. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und
Bürgerfreundlichkeit, sowie selbstständiges Arbeiten zählen zu Ihren Eigenschaften
Unsere Angebote
* Vollzeitstelle
* Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9A der Entgeltordnung zum Tarifvertrag für Hessen
* Urlaubs- und Weihnachtsgeld
* 30 Tage Urlaub
* vermögenswirksame Leistungen
* "LandesTicket" zur kostenfreien Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in ganz Hessen
* Abwechslungsreiche Tätigkeit im Team sowie sorgfältige Einarbeitung
* Moderne Arbeitsplatzausstattung
* Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* HomeOffice ist je nach Einsatzgebiet möglich
* breit gefächerte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Gesundheitsmanagement
* Aussicht auf eine künftige unbefristete Beschäftigung
Allgemeine Hinweise
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für die ausgeschriebene Stelle Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, deren Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der ausgeschriebene Arbeitsplatz kann auch in Teilzeit besetzt werden.