Die Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei M-V ist eine nachgeordnete Einrichtung des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt M-V.
Einer der vier fachlichen Bereiche der LFA ist das Institut für Fischerei.
Zur Unterstützung der versuchstechnischen Arbeiten innerhalb des Drittmittelprojektes "Offshore-Aquakultur" suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin bzw. einen engagierten
Die Bewerbungsfrist endet am 9. Oktober 2025
Alle notwendigen Informationen erfahren Sie, wenn Sie auf "Bewerben" klicken, um so zu unserer Stellenausschreibung im Karriereportal der Landesverwaltung MV zu gelangen.
Hier vorab, Aufgaben und Profil der ausgeschriebenen Stelle:
Ihre Aufgaben
Im Mittelpunkt stehen die versuchstechnischen Arbeiten innerhalb des Drittmittelprojektes "Offshore-Aquakultur -
Technische Entwicklung eines kombinierten Aquakulturverfahrens mit Fisch und Muscheln für die Küstengewässer
Mecklenburg-Vorpommerns". Die Aufgaben konzentrieren sich auf die Durchführung von verschiedenen Untersuchungen und Versuchen unter schwierigen Bedingungen im Offshorebereich sowie auf die Überführung und Umsetzung der wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis.
* Versuchsdurchführung
* Daten- und Probensammlung, Protokollierung
* Dokumentation der Versuche und Berichterstattung
* Überwachung, Instandhaltung und Reparatur von Offshore-Aquakultur-Anlagen und Ausrüstungsgegenständen,
* Behebung von Störungen
Ihr Profil
* abgeschlossene Berufsausbildung als Fischwirtin bzw. Fischwirt der Fachrichtung Küstenfischerei, Decksschlosser,
* Schiffsmechaniker, Bootsbauer, Elektrofachkraft oder eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit Bezug zum
* Aufgabengebiet oder mehrjährige (mindestens drei Jahre) entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen im
* beschriebenen Aufgabenbereich
* Seefestigkeit und gute, den Aufgaben entsprechende, körperliche Konstitution
* Grundlegendes technisches und biologisches Verständnis
* Grundkenntnisse im Bereich Elektrotechnik
* handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
* sicherer Umgang mit MS Office-Programmen, insbesondere Word und Excel
* selbständige und gründliche Arbeitsweise
* Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
* sehr gutes Organisationsvermögen
* mehrjährige Erfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich (mind. 3 Jahre)
* gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Teamfähigkeit
* gültiger Führerschein der Klasse B und BE sowie Erfahrung mit Anhängerfahrten (Bootstrailer)
* Berechtigung und Erfahrung im Bedienen von führerscheinpflichtigen Motorbooten
* wünschenswert sind:
* Kenntnisse in der Bearbeitung von Werkstoffen, besonders Metall und Kunststoffe